Nein, mit "Promi Undercover Boss" hat sich RTL ganz gewiss nicht mit Ruhm bekleckert (Hier geht’s zur TV-Kritik). Neben vernichtender Kritiken gab es nun zudem auch einen Tiefschlag bei den Quoten. In der werberelevanten Zielgruppe konnte sich das Format durch Promi-Unterstützung nicht verbessern und landete bei 12,7 Prozent Marktanteil und damit auf dem Niveau der Vorwoche. Insgesamt sank die Reichweite sogar auf 2,85 Millionen Menschen, so schlecht lief es für "Undercover Boss" bislang noch nie. Bisher hatten alle Folgen des Formats mehr als drei Millionen Zuschauer. Im Vergleich zur Vorwoche sank die Reichweite um fast 600.000.
"Promi Undercover Boss" konnte also nicht nur keine neuen jungen Zuschauer begeistern, es gingen sogar viele ältere Zuschauer verloren. "Wer wird Millionär?" lag zur besten Sendezeit deutlich vor "Undercover Boss" - das war auch nicht immer so. 1,51 Millionen junge Zuschauer entschieden sich für die Quizshow mit Günther Jauch, nur 1,26 Millionen wollten danach Detlef Soost sehen. Jauch holte damit beim jungen Publikum 14,3 Prozent Marktanteil. Insgesamt war die Quizshow mit 4,60 Millionen Zuschauern ohnehin eine sichere Bank.
Richtig große Probleme hat unterdessen Sat.1: "Lethal Weapon" kommt schon seit Wochen nicht in Fahrt und liegt deutlich unter den Werten der ersten Staffel. Nun wurde mit 5,5 Prozent Marktanteil ein neues Tief gemessen, auch die Reichweite fiel mit 1,60 Millionen auf den bis dato schlechtesten Wert. "Navy CIS: L.A." und "Hawaii Five-0" konnten danach mit 6,7 und 7,6 Prozent ebenfalls nicht überzeugen. Und auch "Scorpion", das zuletzt ab und zu für zweistellige Marktanteile gut war, blieb in dieser Woche bei 8,4 Prozent hängen.
Der Tagessieg beim jungen Publikum ging an ProSieben, wo sich "Young Sheldon" mit 1,85 Millionen Zuschauern zwischen 14 und 49 an die Spitze der Quotencharts setzte. 16,9 Prozent waren damit drin. Die Serie hat sich damit wieder klar vor "The Big Bang Theory" platziert, das mit einer neuen Folge auf 1,66 Millionen Zuschauer und 16,0 Prozent kam. Auch insgesamt lag "Young Sheldon" mit 2,41 Millionen Zuschauern vor "Big Bang", das 2,30 Millionen sehen wollten. Und auch nach den neuen Folgen holten die "Big Bang"-Wiederholungen starke Werte, kurz vor Mitternacht ging es bis auf 19,2 Prozent nach oben.
Anstelle von "taff" hat ProSieben am Montag um 17 Uhr übrigens eine Sondersendung von "red" gezeigt. Darin ging es um die Highlights der Oscar-Verleihung - auch damit waren gute Quoten drin. 790.000 Menschen sahen sich die Sendung an, beim jungen Publikum führte das zu 13,5 Prozent Marktanteil. ProSieben setzte sich auch dadurch am Montag an die Spitze der Quotencharts: Der Tagesmarktanteil des Senders lag bei 11,9 Prozent, RTL holte auf Rang zwei nur 11,2 Prozent.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;