Eigentlich sollte das Fußball-Testspiel zwischen Österreich und Deutschland schon um 18 Uhr angepfiffen werden, doch wegen starker Regenfälle verzögerte sich der Anpfiff letztlich um mehr als eineinhalb Stunden. Aus Quotensicht wird die Verspätung für das ZDF vermutlich zu verkraften gewesen sein, dürfte die neue Anstoßzeit doch eher für steigende Zuschauerzahlen gesorgt haben.
Mit 9,19 Millionen Zuschauern war die Live-Übertragung der Partie jedenfalls die mit Abstand meistgesehene Sendung des Samstags, der Marktanteil lag bei sehr guten 37,9 Prozent. Starke Zahlen gab es zudem beim jungen Publikum, wo 2,62 Millionen 14- bis 49-Jährige den Marktanteil sogar auf 38,2 Prozent trieben. Das ZDF war damit auch in der Endabrechnung Marktführer bei Jung und Alt.
Bereits die ausgedehnte Rahmenberichterstattung war mit 5,61 Millionen Zuschauern ein voller Erfolg. Die zur Überbrückung kurzfristig um 18:34 Uhr ins Programm genommene "Fußball-Fieber"-Reportage hielt 5,23 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher und erzielte beachtliche 31,6 Prozent Marktanteil. Bei den ebenfalls noch vor Anpfiff gesendeten "heute"-Nachrichten wurden sogar bereits 6,55 Millionen Zuschauer gezählt.
Nach dem Spiel setzte das ZDF unterdessen auf die Krimiserie "Der Kriminalist", die noch von 3,43 Millionen Zuschauern gesehen wurde. Am Nachmittag konnte sich der Mainzer Sender zudem auf "Bares für Rares" verlassen: Die Trödelshow mit Horst Lichter trieb den Marktanteil mit 1,72 Millionen zu diesem Zeitpunkt bereits auf sehr gute 16,9 Prozent - das Format findet also längst nicht nur unter der Woche seine Fans.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;