Die ZDF-Reihe "Mit 80 Jahren um die Welt" sorgte im Vorfeld schon ungewollt für große Schlagzeilen, weil einer der teilnehmenden Senioren während der Dreharbeiten verstarb. In Absprache mit dessen Familie und den übrigen Teilnehmern entschied sich das ZDF, die Weltreise trotzdem zu Ende zu führen und die Sendung auch auszustrahlen. Das Interesse des Publikums an dem Format blieb allerdings überschaubar.
So waren ab 22:45 Uhr nur 1,42 Millionen Zuschauer mit dabei, das reichte beim Gesamtpublikum nur für einen Marktanteil von 8,6 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren nicht mehr als 4,6 Prozent Marktanteil drin. Damit unterbot "Mit 80 Jahren um die Welt" die Quoten der vorausgehenden "37-Grad"-Reportage, die mit 1,89 Millionen Zuschauern und 9,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum aber ebenfalls nicht glänzen konnte.
Das Erste setzte am späteren Abend nicht auf Reportagen, sondern auf Fiction: Im Rahmen des Sommerkinos lief dort die Free-TV-Premiere des Films Tschick von Fatih Akin. Das lockte viele Jüngere an: Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil bei hervorragenden 12,3 Prozent. Ältere Zuschauer waren allerdings weniger angetan, beim Gesamtpublikum waren angesichts einer Gesamt-Zuschauerzahl von 1,2 Millionen nicht mehr als 8,5 Prozent Marktanteil drin.
Kuriose Situation am Dienstagabend übrigens: Die erfolgreichste 20:15-Uhr-Sendung findet sich erst auf Platz 17 der Tagescharts wieder. Es war die "Charité"-Wiederholung im Ersten. Während die Serie bei ihrer Erstausstrahlung noch der größte Serien-Erfolg seit langem war, lief die Wiederholung mit 2,07 Millionen Zuschauern und 9,0 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum allerdings sehr schlecht. Knapp dahinter landete noch "ZDFzeit: Supermächte - America first?", das mit 2,02 Millionen Zuschauern 8,8 Prozent Marktanteil erzielte.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;