Foto: ProSiebenZum Jahreswechsel 2004/2005 wechselte das etablierte Wissensmagazin "Welt der Wunder" überraschend von ProSieben zu RTL II. Daran konnte auch ein Rechtsstreit zwischen ProSieben und Welt der Wunder nichts ändern. ProSieben startete als Ersatz umgehend "Wunderwelt Wissen" und strahlt das neue Magazin seitdem in direkter Konkurrenz zum Original bei RTL II aus. Nachdem die beiden Formate anfänglich annähernd gleichauf, teilweise sogar mit Vorteilen bei "Welt der Wunder", lagen, hat sich mittlerweile "Wunderwelt Wissen" durchgesetzt.

In dieser Woche lief es für das ProSieben-Magazin sogar besonders gut: 1,52 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sahen sich "Wunderwelt Wissen" am Sonntagvorabend an, der Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe lag bei hervorragenden 17,0 Prozent. Insgesamt schalteten Logo: RTL II2,19 Millionen Zuschauer ab drei Jahren ein. Dem standen 1,07 Millionen Zuschauer ab drei Jahren für "Welt der Wunder" bei RTL II gegenüber. Doch auch RTL II kann zufrieden sein: Mit 7,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe lag das Format ebenfalls weit über dem Senderschnitt.

Seit einigen Monaten treten ProSieben auch schon ab 18 Uhr mit "Galileo Spezial" und "Welt der Wunder - Schau dich schlau" direkt gegeneinander an. Auch hier ging der Sieg an ProSieben, obwohl am Sonntagabend nur die bereits mehrfach - zuletzt erst am späten Freitagabend - ausgestrahlte Sendung zum Thema "Sakrileg" zu sehen war. Dennoch schalteten wieder 1,18 Millionen 14- bis 49-jährige ein, was für 17 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe reichte. Insgesamt schauten 1,61 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu. "Welt der Wudner - Schau dich schlau" kam zeitgleich aber ebenfalls auf sehr gute 9,2 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe bei insgesamt 0,91 Millionen Zuschauern ab drei Jahren.