Foto: DWDLDen "Ultimativen WM-Check" hat RTL am Sonntag nur teilweise bestanden. Einige Bildprobleme gab es auf technischer Seite eine Woche vor der Übertragung der ersten WM-Spiele bei RTL noch zu beklagen. Auch aus Quotensicht lief es noch nicht ganz rund für den Kölner Sender, was sich aber mit dem Start der Weltmeisterschaft auch geben dürfte.

Den Startschuss um 14:30 Uhr verfolgten nur 1,23 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was beim Gesamtpublikum schwachen 9,6 Prozent Marktanteil entsprach. Auch in der werberelevanten Zielgruppe lief es mit 12,9 Prozent Marktanteil noch nicht zufriedenstellend.

Ab 15 Uhr übertrug RTL dann die Begegnung Niederlande gegen Australien, was zu einem spürbaren Quotenanstieg führte. Die erste Halbzeit verfolgten 1,7 Millionen Zuschauer, während der zweiten Hälfte saßen 2,01 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher. Die Marktanteile von 14,7 und 15,1 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe lagen aber auch hier weiter deutlich unter dem RTL-Schnitt.

Wenig erfolgreich war im Anschluss wieder die Sendung zwischen den beiden Sonntagsspielen mit nur enttäuschenden 13,7 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe und 1,42 Millionen Zuschauern ab drei Jahren insgesamt. Richtig überzeugen konnte am Sonntag eigentlich nur die Übertragung des Spiels zwischen Brasilien und Neuseeland.

Die erste Halbzeit dieses WM-Tests verfolgten 2,63 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was sehr guten 16,8 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach, die zweite Hälfte sahen sogar 3,18 Millionen Zuschauer, was aufgrund der späteren Sendezeit aber nur für 15 Prozent Marktanteil reichte. Die Marktanteile in der werberelevanten Zielgruppe lagen bei 19,1 bzw. 19 Prozent und dürften RTL für ein Testspiel auf jeden Fall zufriedenstellen.