Wenn etwas derzeit gegen die WM bestehen kann, dann sind das meist Krimis. Ob "CSI: NY" am Montag, "CSI: Miami" dienstags, die ZDF-Krimis am Freitag oder "Navy CIS" am Donnerstag, allesamt holten die Formate gute Quoten. Auch der Krimi-Mittwoch bei Vox holte in dieser Woche wieder hervorragende Werte.
So entschieden sich 3,49 Millionen Zuschauer für "C.S.I.", der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei hervorragenden 12,5 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe wurden gar 18,7 Prozent Marktanteil erreicht. Doch auch "Criminal Intent" ließ im Anschluss mit 2,73 Millionen Zuschauern insgesamt und einem Marktanteil von 13,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen kaum Wünsche offen. "Profiler" kam am späteren Abend immerhin noch auf 9,2 Prozent.
Für die anderen Sender lief es weniger erfolgreich. Allenfalls RTL II kann mit 5,8 Prozent Zielgruppenmarktanteil für "Stargate:Atlantis" noch zufrieden sein. kabel eins kam mit "Top 10 TV" bei 5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und lag damit immerhin nur moderat unter dem Senderschnitt von vor der Weltmeisterschaft.
Vor allem für die großen Sender sah es hingegen richtig mies aus. Bei RTL legten die "Mania Shows" mit Dirk Bach und Barbara Schöneberger einen äußerst verhaltenen Start hin. Gerade mal 2,09 Millionen Zuschauer wollten die Sendung sehen. Der Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe kam über 11,6 Prozent nicht hinaus. "Unser neues Zuhause" fiel im Anschluss gar auf miserable 7,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen ab.
Überhaupt nicht angesagt waren am Mittwochabend aber Filme. SAT.1 ging mit "Sind denn alle netten Männer schwul" baden und erzielte nur 7,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe bei insgesamt 1,67 Millionen Zuschauern. ProSieben kam mit "Stürmische Liebe - Swept away" gar nur auf 1,27 Millionen Zuschauer und 6,9 Prozetn Zielgruppenmarktanteil. Und auch dem Ersten erging es nicht besser: 2,22 Millionen Zuschauer interessierten sich für "Die Schönste aus Bielefeld". Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 7,7 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen bei 5,4 Prozent.