Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Sat.1 war an Neujahr der eindeutige Favorit der jungen Zuschauer: In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen setzte sich der Privatsender mit einem hervorragenden Tagesmarktanteil von 14,5 Prozent an die Spitze und lag damit jeweils über fünf Prozentpunkte vor dem Ersten, RTL und ProSieben. Grund dafür war die Disney-Sonderprogrammierung, die den gesamten Tag über für Spitzen-Quoten sorgte, allen voran in der Primetime, wo die Free-TV-Premiere von "Die Schöne und das Biest" zu sehen war.

2,02 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer machten den Film zur meistgesehenen Sendung des Tages in der Zielgruppe und trieben den Marktanteil hier auf fulminante 18,1 Prozent. Auch insgesamt lief es mit 3,75 Millionen Zuschauern und 10,8 Prozent Marktanteil richtig gut. Schon am Vorabend hatte "Die Eiskönigin" mit 2,60 Millionen Zuschauern sowie 18,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe auf ganzer Linie überzeugen können. "Aladdin" und "Zoomania" waren mit jeweils über 16 Prozent ebenfalls große Hits in der Daytime.

RTL blieb dagegen mit alten Folgen seiner Comedyserie "Der Lehrer" über Stunden hinweg im einstelligen Bereich und steigerte sich erst mit "RTL aktuell" spürbar. "Life! Dumm gelaufen" wollten danach diesmal 2,90 Millionen Zuschauer sehen, in der Zielgruppe lag der Marktanteil bei 13,4 Prozent. Zur besten Sendezeit taten sich "Die größten Fernsehmomente der Welt" dagegen wieder schwer: Nur 1,70 Millionen Zuschauer sowie 9,6 Prozent Marktanteil sind ganz sicher nicht das, was man sich in Köln zum Jahresstart erhofft haben wird.

ProSieben kam indes um 20:15 Uhr mit "Independence Day" nicht über 1,85 Millionen Zuschauer und 8,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen hinaus, steigerte sich mit "Armageddon" danach aber noch auf gute 11,4 Prozent. Kabel Eins konnte derweil mit "Miss Marple" zwar immerhin 1,54 Millionen Zuschauer erreichen, blieb bei den Jüngeren aber mit nur 4,3 Prozent Marktanteil blass. RTLzwei kam mit "Scary Movie" aber sogar auf nur 3,7 Prozent, Vox schaffte mit "Pearl Harbor" unspektakuläre 5,8 Prozent.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;