Foto: ZDF/Wetten dass?Stärker als Jauch, Raab und Borg zusammen wollte Thomas Gottschalk mit der ersten "Wetten, dass..?"-Sendung nach der Sommerpause sein. Im Klartext hätte das bedeutet: Mindestens 12,96 Millionen Zuschauer hätten es sein müssen, so viel erreichten die anderen drei mit "Typisch Frau - Typisch Mann", "Schlag den Raab" und dem "Musikantenstadl" in der Vorwoche zusammengerechnet.

Doch diese Wette mit der "Bild"-Zeitung hat Thomas Gottschalk verloren, die Mühe, selbst eine Kritik zur Sendung zu schreiben, kann er sich also sparen. Denn am Samstagabend schalteten "nur" 12,02 Millionen Zuschauer ab drei Jahren ein - was an der Ausnahmestellung der Sendung im deutschen Fernsehen aber natürlich auch nichts ändert. Der Marktanteil lag bei 43,4 Prozent beim Gesamtpublikum, kein Konkurrenzprogramm hatte dagegen auch nur den Hauch einer Chance.


Ähnlich hohe Quoten gab es auch bei den 14- bis 49-Jährigen: 4,38 Millionen Zuschauer aus dieser Altersgruppe schalteten ein. Zum Vergleich: "Schlag den Raab" kam in der Vorwoche auf 2,6 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer. "Wetten dass..?" erzielte somit einen Marktanteil von 40,4 Prozent.