Nachdem sich "Gefragt - gejagt" zuletzt auf Rekord-Niveau befand, meldete sich am Montag Kai Pflaume mit "Wer weiß denn sowas?" im ARD-Vorabendprogramm auf ähnlicher Quoten-Flughöhe zurück. 3,63 Millionen Zuschauer verfolgten um 18:00 Uhr den Staffel-Auftakt der Rateshow, die damit einen hervorragenden Marktanteil von 16,4 Prozent verzeichnete. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen bewegte sich "Wer weiß denn sowas?" auf Anhieb wieder deutlich über dem Senderschnitt des Ersten.
An der ZDF-Krimiserie "SOKO München" kam Pflaume allerdings zumindest mit Blick aufs Gesamtpublikum noch nicht vorbei: Diese verzeichnete sogar 4,28 Millionen Zuschauer und erzielte - ebenso wie die anschließenden Nachrichten - einen Marktanteil von 18,7 Prozent. Die "heute"-Sendung wollten um 19:00 Uhr sogar 5,06 Millionen Zuschauer sehen. Noch gefragter war eine Stunde später die "Tagesschau", die alleine im Ersten auf 7,05 Millionen Zuschauer sowie 20,9 Prozent Marktanteil kam. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren 21,6 Prozent drin - in beiden Gruppen bedeutete das den Tagessieg.
Zwischen Quiz und Nachrichten fand dann auch "Morden im Norden" sein Publikum: Mit 3,12 Millionen Zuschauern erzielte die Krimiserie einen sehr ordentlichen Marktanteil von 11,2 Prozent. Nur beim jungen Publikum lief es mit 4,4 Prozent alles andere als gut. Gemischte Gefühle gab's außerdem am Abend: Während die Dokumentation "Heilpraktiker: Quacksalber oder sanfte Alternative" zunächst nicht über 2,69 Millionen Zuschauer und 8,0 Prozent Marktanteil hinauskam, steigerte sich "Hart aber fair" im Anschluss immerhin auf 3,07 Millionen Zuschauer, die einem Marktanteil von 10,7 Prozent entsprachen.
Vor allem aber die "Tagesthemen" drehten auf und steigerten sich nach dem Talk noch auf 3,87 Millionen Zuschauer und 16,5 Prozent Marktanteil. Die ARD-Nachrichten lagen damit weit vor dem "heute-journal", das ausnahmsweise erst um 22:25 Uhr begann und bei 1,88 Millionen Zuschauern sowie 8,4 Prozent Marktanteil hängen blieb. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen waren die "Tagesthemen" mit einem Marktanteil von 14,0 Prozent außergewöhnlich stark.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;