Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Das ZDF hat am Mittwoch einen hervorragenden Tagesmarktanteil von 14,5 Prozent beim Gesamtpublikum eingefahren - wohl gemerkt, ganz ohne, dass der Mainzer Sender ein EM-Spiel übertragen hat. Denn trotz der starken Fußball-Konkurrenz, die dem Ersten die Marktführerschaft sicherte, konnte das ZDF mit seinem Regelprogramm fast durchwg überzeugen.

Rückenwind lieferte einmal mehr der Nachmittag, wo "Bares für Rares" auf 2,36 Millionen Zuschauer sowie 24,1 Prozent Marktanteil kam und auch beim jungen Publikum mit starken 11,9 Prozent überzeugte. "heute - in Europa" und "Die Rosenheim-Cops" steigerten sich danach sogar auf mehr als 25 Prozent beim Gesamtpublikum und auch "hallo Deutschland hautnah" erwies sich mit 2,35 Millionen Zuschauern sowie 20,3 Prozent Marktanteil als voller Erfolg.

Eine Wiederholung von "SOKO Wismar" brachte es schließlich in unmittelbarer Konkurrenz zum 18-Uhr-Spiel der EM auf 2,74 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 17,4 Prozent, ehe die "heute"-Nachrichten von 2,90 Millionen gesehen wurden. Einzig "Heldt" erwies sich mit nur 1,73 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 7,9 Prozent als Flop. Um 20:15 Uhr drehte das ZDF jedoch schon wieder auf: Ein aufgewärmtes Crossover von "SOKO Wien" und "SOKO Leipzig" ging mit 3,95 Millionen Zuschauern als mit Abstand größter Fußball-Verfolger hervor.

Und auch am späten Abend lief es dank "Markus Lanz" noch einmal prächtig: Der ZDF-Talk brachte es auf 1,57 Millionen Zuschauer sowie 14,9 Prozent Marktanteil und hängte damit sogleich den "Sportschau-Club" ab. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen erwies sich die Show mit 9,8 Prozent Marktanteil einmal mehr als Erfolg.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;