In Zusammenarbeit mit AdScanner veröffentlicht das Medienmagazin DWDL.de täglich die Hitlisten der meistgesendeten sowie meistgesehenen Werbespots. Letztere Auswertung basiert auf der sekundengenauen Erhebung der TV-Nutzung von rund einer Million Haushalten in Zusammenarbeit mit Vodafone.
Statt nur einer durchschnittlichen Werbeinsel-Reichweite kann AdScanner auch Unterschiede innerhalb eines Werbeblocks sichtbar machen. Daher werden aus dem branchenüblichen GRP (Gross Rating Points), der Brutto-Reichweite in Prozent, die den erzeugten Werbedruck misst, bei AdScanner der sekundengenaue XRP (Exact Rating Points), bezogen auf die gemessenen Vodafone-Haushalte.
Der meistgesehene Spot am Freitag, der auf einen XRP von knapp 46 kam, warb für nachhaltigere Mode bei C&A. Insgesamt 41 Mal lief der Spot, meistens in der Mitte eines Werbeblocks, nie ganz am Ende. Geworben wurde auf den Sendern von Seven.One und der Ad Alliance, aber auch bei TLC und Tele5. Am häufigsten war der Spot in Sat.1 platziert, die meiste Aufmerksamkeit bekam er in der RTL-Primetime während der "Let's Dance"-Ausstrahlung. Mit einem XRP von knapp 45 belegte ein Spot von XXXLutz den zweiten Rang. Er lag tags zuvor noch ganz vorne (mehr dazu hier)
Die Liste der meistausgestrahlten Werbespots führen unterdessen weiterhin Smava, Ikea und wirkaufendeinauto.de an. Smava kam abermals auf um die 200 Ausstrahlungen, Ikea auf etwa 150. Neu unter den Top10 ist der auf Rang vier liegende Spot von Sony Interactive Entertainment für "Gran Turismo 7". Er lief kein einziges Mal bei RTL oder Sat.1, die meisten Ausstrahlungen fanden bei Deluxe Music statt. Sony setzt also eher auf eine häufigere Ausstrahlung als auf ganz hohe Reichweiten.
Zum Verständnis der XRP: Hier handelt es sich um eine Brutto-Reichweite, die Einzel-Reichweite jeder Ausstrahlung wird somit aufaddiert. Ein Beispiel: Läuft ein Spot zehn Mal und erreicht dabei jeweils fünf Prozent der gemessenen Vodafone-Haushalte, ergibt das für den gesamten Tag 50 XRP - auch wenn es immer die gleichen fünf Prozent gewesen wären.