2,06 Millionen Menschen sahen am Montagabend eine alte Ausgabe von "Inspector Barnaby" im Programm von ZDFneo. Damit kam der Spartensender in den Tagescharts nicht nur auf Platz 22, er landete auch vor jedem Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe. Mit dem 20:15-Uhr-Krimi erzielte ZDFneo starke 6,9 Prozent Marktanteil insgesamt, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 3,1 Prozent erreicht. Eine weitere Folge, gezeigt ab 21:45 Uhr, brachte dem Sender dann noch 1,94 Millionen Zusehende ein, die Gesamt-Quote wuchs auf sehr starke 8,8 Prozent. Auch diese Ausstrahlung fand schließlich ihren Platz in den 25 meistgesehenen TV-Sendungen des Montags.
Krimis waren unterdessen auch bei Super RTL gefragt. Gefüllt wurde die dortige Primetime mit alten Folgen der amerikanischen Serie "Bones". Schon um 20:15 Uhr sorgte diese für im Schnitt 3,7 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe. Mit weiteren Episoden stiegen die Werte im Verlauf des Abends auf 4,3 und 4,6 Prozent Marktanteil, sie bewegten sich also auf weit überdurchschnittlichem Niveau. Meistgesehene "Bones"-Folge war die gegen 22 Uhr gestartete, die auf rund 760.000 Menschen kam.
Nitro fuhr derweil mit alten "Alarm für Cobra 11"-Folgen ziemlich gut. Die Autobahnpolizei sorgte zu Primetime-Beginn für 2,2 Prozent bei den Werberelevanten, ab kurz nach 22 Uhr waren 2,8 Prozent drin. Ab 23:05 Uhr und Mitternacht erreichten Folgen der deutschen Serie sogar vier Prozent in der klassischen Zielgruppe. Das von Sat.1 Gold im Doppelpack gesendete "Homcide Hunter" war besonders außerhalb der 14- bis 49-Jährigen gefragt. Nur rund 40.000 Zuseher der 20:15-Uhr-Folge gehörten dieser Altersklasse an, 0,46 Millionen nicht. Die Gesamtreichweite lag bei 500.000 (1,7%).
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;