In Zusammenarbeit mit AdScanner veröffentlicht das Medienmagazin DWDL.de täglich die Hitlisten der meistgesendeten sowie meistgesehenen Werbespots. Letztere Auswertung basiert auf der sekundengenauen Erhebung der TV-Nutzung von rund einer Million Haushalten in Zusammenarbeit mit Vodafone.
Statt nur einer durchschnittlichen Werbeinsel-Reichweite kann AdScanner auch Unterschiede innerhalb eines Werbeblocks sichtbar machen. Daher werden aus dem branchenüblichen GRP (Gross Rating Points), der Brutto-Reichweite in Prozent, die den erzeugten Werbedruck misst, bei AdScanner der sekundengenaue XRP (Exact Rating Points), bezogen auf die gemessenen Vodafone-Haushalte.
Angeführt wird das Ranking der Spots mit der höchsten Bruttoreichweite am Donnerstag von REWE - und das ist durchaus bemerkenswert, denn REWE hatte eine rund zweiwöchige TV-Pause eingelegt und erst in den letzten Tagen wieder einzelne Spots geschaltet. Für die Oster-Angebote ging man nun aber in die Vollen, gleich 97 Mal lief der nur zehn Sekunden lange Spot und erreichte so fast 90 XRP, weil man vorrangig auch auf die Sender der beiden großen privaten Sendergruppen sowie auch Das Erste setzte, die meisten kleineren Sender anderer Anbieter blieben hingegen außen vor.
Zum Verständnis der XRP: Hier handelt es sich um eine Brutto-Reichweite, die Einzel-Reichweite jeder Ausstrahlung wird somit aufaddiert. Ein Beispiel: Läuft ein Spot zehn Mal und erreicht dabei jeweils fünf Prozent der gemessenen Vodafone-Haushalte, ergibt das für den gesamten Tag 50 XRP - auch wenn es immer die gleichen fünf Prozent gewesen wären.
Blickt man nicht auf die Reichweite, sondern rein auf die Anzahl an Ausstrahlungen, dann lag natürlich auch am Donnerstag Smava wieder ganz vorn, auch Sky ist mit 111 Ausstrahlungen seines Spots für das Bündelangebot mit Netflix aber weit oben mit dabei. Diesmal reichte es auch für eine Platzierung in der nach erreichten XRP gerankten Tabelle. Auch dort hofft man vielleicht darauf, dass sich manch einer ein Streaming-Abo als Ostergeschenk macht.