In Zusammenarbeit mit AdScanner veröffentlicht das Medienmagazin DWDL.de täglich die Hitlisten der meistgesendeten sowie meistgesehenen Werbespots. Letztere Auswertung basiert auf der sekundengenauen Erhebung der TV-Nutzung von rund einer Million Haushalten in Zusammenarbeit mit Vodafone.
Statt nur einer durchschnittlichen Werbeinsel-Reichweite kann AdScanner auch Unterschiede innerhalb eines Werbeblocks sichtbar machen. Daher werden aus dem branchenüblichen GRP (Gross Rating Points), der Brutto-Reichweite in Prozent, die den erzeugten Werbedruck misst, bei AdScanner der sekundengenaue XRP (Exact Rating Points), bezogen auf die gemessenen Vodafone-Haushalte.
Mit Rewe und Lidl waren es zwei Lebensmittelmärkte, die am Donnerstag unter den meistgesehenen Sendungen im XRP-Ranking lagen. 105 Ausstrahlungen für Coca-Cola "zum Sensationspreis" bei Rewe brachten etwas mehr als 71 XRP-Punkte und somit den zweiten Rang hinter Matthias Schweighöfers "Ausziehen"-Spot für den Möbelmarkt XXXLutz. Besonders häufig wurde der REWE-Spot bei Vox und in Sat.1 gezeigt, aber auch RTLzwei und Home & Garden TV wurden vielfach gebucht.
Zum Verständnis der XRP: Hier handelt es sich um eine Brutto-Reichweite, die Einzel-Reichweite jeder Ausstrahlung wird somit aufaddiert. Ein Beispiel: Läuft ein Spot zehn Mal und erreicht dabei jeweils fünf Prozent der gemessenen Vodafone-Haushalte, ergibt das für den gesamten Tag 50 XRP - auch wenn es immer die gleichen fünf Prozent gewesen wären.
Ein Lidl-Spot kam am Donnerstag derweil auf 74 Ausstrahlungen, die einen XRP von 50 einbrachten. Lidl bewarb in dem 20-Sekünder gleich mehrere Artikel, die pünktlich zum Osterfest angeblich besonders günstig seien. Über ein Viertel der Ausstrahlungen entfielen dabei auf die Zeit zwischen 13 und 17 Uhr, aber auch abends warb Lidl noch für seine Angebote. Zwischen 23 Uhr und Mitternacht lief dieser Spot genauso häufig wie vormittags zwischen neun und elf. Die Top drei der meistgeschalteten Spots bestand am Donnerstag vor dem langen Osterwochenende erneut aus der Smava-Werbung, die wie üblich auf um die 200 Ausstrahlungen kam, sowie aus Werbung für Peek und Cloppenburg und Payback.
Payback war mit einem schlanken Siebensekünder vertreten, der besonders häufig in den Werbeinseln von ProSieben und RTLzwei zu finden war. Payback verzichtete fast vollständig auf Buchungen im Zeitraum zwischen 13 und 17 Uhr, gab dann am Vorabend und in der Primetime wieder mehr Gas. Rund 45 Prozent der Ausstrahlungen fanden in den sechs Stunden nach 17 Uhr statt.