Knapp drei Wochen hat "Team Hirschhausen - Einfach besser leben" Zeit, sich als dauerhafter Ersatz für "Sturm der Liebe" zu empfehlen, das bei der ARD ja bekanntlich trotz noch immer recht ordentlicher Quoten auf der Kippe steht, weil man es für zu teuer hält. Nach zwei Tagen fällt die Bilanz für das Servicemagazin allerdings noch sehr bescheiden aus.
Von den ohnehin nur 580.000 Zuschauerinnen und Zuschauern, die am Montag die Auftaktsendung gesehen hatten, waren am Dienstag nur noch 460.000 übrig. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum sank damit noch einmal um 0,7 Prozentpunkte auf nun 5,0 Prozent Marktanteil, bei den 14- bis 49-Jährigen ging es auf 1,7 Prozent Marktanteil runter. Zum Vergleich: "Strum der Liebe" hatte auch im Juli noch stets über eine Million Zuschauerinnen und Zuschauer erreicht. "Rote Rosen" kam direkt vor dem "Team Hirschhausen" mit einer Gesamt-Reichweite von im Schnitt 0,97 Millionen Personen noch auf 11,5 Prozent Marktanteil, tat sich bei den 14- bis 49-Jährigen mit 3,7 Prozent Marktanteil aber ebenfalls bereits schwer.
Gut lachen hat man da hingegen im ZDF, das von der ARD-Schwäche profitieren kann. "Bares für Rares" erreichte mit 2,34 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern am Dienstag einen Marktanteil von 25,4 Prozent - und selbst bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 12,0 Prozent Marktanteil richtig gut aus. Die Trödelshow erreichte damit einen der besten Marktanteile des gesamten Jahres und war damit zwischen 15 und 16 Uhr auch Marktführer beim jungen Publikum.
ProSieben erreichte zu dieser Zeit mit "Young Sheldon" und "The Big Bang Theory" nur Marktanteile von 9,0 und 11,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, Vox lag mit der "Shopping Queen" bei 8,4 Prozent, Sat.1 kam mit "Auf Streife - Die Spezialisten" nicht über 6,0 Prozent Marktanteil hinaus und "Die Retourenprofis" bei RTL warn mit 5,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen völlig abgeschlagen. "Krass Schule" bei RTLzwei holte um 15 Uhr 3,1 Prozent Marktanteil, konnte aber dafür um 14 Uhr mit 5,1 Prozent Marktanteil punkten.
Auch zuvor hatte das ZDF mit der "Küchenschlacht" nicht nur beim Gesamtpublikum, sondern auch bei den 14- bis 49-Jährigen überzeugen können: 1,46 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer wurden insgesamt gezählt, die Marktanteile beliefen sich auf 17,3 Prozent beim Gesamtpublikum und 9,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;