Logo: VOXEinfach nicht zu stoppen: Vox mit beispiellosem Aufwärtstrend

Der Gewinner des Jahres 2005 ist auch der Gewinner des Jahres 2006. Erneut konnte kein Sender mehr zulegen als Vox. Satte 0,7 Prozentpunkte gewann der Sender in der werberelevanten Zielgruppe hinzu, der Marktanteil lag somit bei 7,1 Prozent. Erstmals lag Vox damit auch im Jahresvergleich vor RTL II - und das mehr als deutlich. Den Höhepunkt erreichte Vox im November, als der Sender satte 7,9 Prozent Marktanteil erzielte. Erst im März hatte der Sender überhaupt erstmals in seiner Geschichte die 7-Prozent-Marke durchbrochen.

Auch beim Gesamtpublikum war es für Vox das erfolgreichste Jahr seit Senderbestehen. Der Rekordwert aus 2005 wurde um 0,6 Prozentpunkte überboten. 4,8 Prozent Jahresmarktanteil standen am Ende zu Buche. Auch hier gab es über das Jahr hinweg einen Aufwärtstrend zu beobachten. Höhepunkt waren die Monate Oktober und November: 5,4 Prozent betrug der Marktanteil hier.


Logo: RTL IIWieder deutliche Einbußen für RTL II

Seit Herbst 2004 befand sich RTL II in einem kontinuierlichen Abwärtstrend, der in diesem Jahr aber endlich gestoppt wurde. Der Sender bewegte sich relativ konstant um die Marke von 6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Über das gesamte Jahre gesehen kam RTL II dann folglich auch auf genau diese 6,0 Prozent Marktanteil, was gegenüber dem Vormonat allerdings einem Verlust von 0,5 Prozentpunkten entsprach. Damit lag der Sender 1,5 Prozentpunkte unter dem Rekordjahr 2004 und erstmals deutlich hinter Vox.

Beim Gesamtpublikum fuhr RTL II die schwächste Quote seit dem Jahr 1998 ein. Der Marktanteil lag bei 3,8 Prozent, 0,4 Prozentpunkte unter dem Wert des Jahres 2005. Auch hier gab es im Jahresverlauf keine größeren Schwankungen. Der erfolgreichste Monat war für RTL II der August, in dem 4,0 Prozent erreicht wurden. In allen anderen Monaten lag der Sender unter dieser Marke.

Foto: kabel einsLeichte Verluste für kabel eins 

Der Start ins neue Jahr verlief für kabel eins furios. 5,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe erzielte der Sender im Januar und stellte damit einen neuen Rekord auf. Auch sonst verlief das erste Halbjahr sehr positiv mit Werten durchgehend über 5,5 Prozent Marktanteil. Die WM brachte dann den erwarteten Einbruch, das zweite Halbjahr konnte nicht ganz an die Erfolge anknüpfen. In der Jahresbilanz bleibt daher ein leichtes Minus von 0,1 Prozentpunkt auf 5,4 Prozent Jahresmarktanteil. Angesichts der WM aber ein Ergebnis, mit dem man sicher leben kann. RTL II und Vox sind dem Sender aber dennoch ein großes Stück voraus.

Beim Gesamtpublikum gab der Sender 0,2 Prozentpunkte ab und holte 3,6 Prozent Marktanteil. Für kabel eins war das der schlechteste Wert seit 1996. Tiefpunkt war natürlich der WM-Monat Juni, in dem der Sender nur auf 3,0 Prozent kam.