DWDL.de exklusivAdScanner-Fankurve

Frankreich-Sieg sammelt Stück für Stück Fans ein

Sportstudio live: Fußball-WM 2022 © ZDF/27km

Das Achtelfinalspiel zwischen Frankreich und Polen kam kurz vor Schluss auf seine höchste Reichweite. Schon in der ersten Halbzeit stieg die Reichweite kontinuierlich an.

von Manuel Weis am 05.12.2022 - 12:30 Uhr

Quelle der Daten für diesen Artikel: all eyes on screens

Nachdem sich die Deutsche Telekom durch einen Deal mit ARD und ZDF die Rechte an sämtlichen Spielen der Weltmeisterschaft sicherte, kann der Anbieter in diesen Tagen auch einige Partien exklusiv zeigen – darunter auch jenes Achtelfinale, das England am Sonntagabend bestritt. Es war weder im Ersten noch im ZDF zu sehen. Dafür übertrug das ZDF am Sonntagnachmittag ab 16 Uhr knapp zwei Stunden lang Frankreichs Sieg gegen Polen.

Und auch wenn die Partie spätestens kurz nach der Mitte der zweiten Halbzeit entschieden war, sammelte sie Stück für Stück mehr Fans ein. Die höchste Reichweite wurde also, wie schon bei vielen Spielen zuvor, kurz vor Ende des Matches eingefahren. Auch im ersten Spielabschnitt stieg die Reichweiten-Kurve kontinuierlich und deutlich an.

WC1221204 © AdScanner

Ungeachtet aller Boykott-Diskussionen erreicht die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland ein Millionenpublikum - auch wenn es offenbar spürbar weniger Fans sind als bei den vergangenen Turnieren. Interessant ist allerdings nicht nur die Frage, wie viele Menschen die einzelnen Spiele gesehen haben, sondern auch, wie sich die Zuschauerzahlen im Laufe der Übertragungen entwickelten. Basierend auf der sekundengenauen Messung von rund einer Million Vodafone-Haushalten zeigen die AdScanner-Kurven, wann die Fans einschalteten - aber auch, wann sie abschalteten. Die Daten, die die Anzahl der eingeschalteten Giga TV-Boxen in den gemessenen Vodafone-Haushalten widerspiegeln, geben also nicht zuletzt Aufschluss darüber, wie die Zuschauerinnen und Zuschauer bei ungewöhnlichen Spielverläufen reagierten.

Das könnte Sie auch interessieren