Als Vox am 21. November das "Perfekte Dinner" erstmals testweise ausstrahlte, holte die Sendung miserable 4,2 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. Auch beim regulären Start im Frühjahr 2006 sah es mit 5,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen noch sehr mau aus. Die weitere Geschichte ist bekannt: "Das Perfekte Dinner" war das Überraschungsformat des vergangenen Jahres und ist mittlerweile Marktführer in seinem Timeslot.
Auf einen ähnlichen Effekt wird man bei ProSieben auch hoffen. Denn "Liebe isst", das vom Konzept her so etwas wie "Perfektes Dinner" meets Datingshow ist, startete Anfang der Woche ebenfalls sehr mau. Nur 8,7 Prozent betrug der Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. 1,37 Millionen Zuschauer sahen zu. Doch die Entwicklung der ersten drei Tage gibt tatsächlich Anlass zur Hoffnung.
So reichte es am Dienstag immerhin schon zu 9,7 Prozent in der Zielgruppe und 1,52 Millionen Zuschauern insgesamt. Am Mittwoch fiel nun schließlich immerhin die 10-Prozent-Marke. 1,19 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer bescherten "Liebe isst" 10,4 Prozent Marktanteil bei den werberelevanten Zuschauern. Auch in absoluten Zahlen gewann die Kochdatingshow wieder Zuschauer dazu: 1,63 Millionen Zuschauer ab drei Jahren schalteten diesmal um 19:45 Uhr ein und damit immerhin 260.000 mehr als noch am Montag. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 5,2 Prozent.
Das sind zwar allesamt weiterhin Werte, die ProSieben nicht zufriedenstellen dürften, liegen sie doch deutlich unter dem Senderschnitt. Doch noch hat das Format dreieinhalb Wochen Zeit, sich zu bewähren, ehe die Sonderprogrammierung am Vorabend bei ProSieben zu Ende geht. Schon ein mittelmäßiger Marktanteil könnte "Liebe isst" dabei zum Überleben verhelfen. Das zuvor um 20 Uhr ausgestrahlte "Newstime" holte in der Vergangenheit nur sehr maue Quoten. Um 17:55 Uhr kam es hingegen auf etwas mehr als 5 Minuten eingedampft am Mittwoch auf sehr ordentliche 14,3 Prozent in der Zielgruppe.