Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Mit Blick auf die Primetime-Quoten am Gründonnerstag dürfen sowohl RTL als auch ProSieben zufrieden sein – der eine sogar mehr als der andere. Bei ProSieben zeigte sich "Germany's Next Topmodel" sehr stabil. Die Episode, in der gleich mehrere neue Kandidatinnen hinzukamen, sicherte sich 0,96 Millionen junge Zuschauerinnen und Zuschauer und 18,1 Prozent Marktanteil. Das war ein Ergebnis in etwa auf dem Level von sieben Tagen zuvor. Insgesamt stieg die Durchschnitts-Reichweite um 60.000 auf 1,67 Millionen (jeweils vorläufige Zahlen).



Bei RTL kam ein weiteres "Stern TV Inside" mit 11,5 Prozent Marktanteil ins Ziel. Die "Supermarkt"-Folge schnitt also minimal schwächer ab als die "Drogeriemarkt"-Ausgabe eine Woche zuvor. Auch die Gesamtreichweite sank leicht, im Schnitt schauten noch 1,42 Millionen Leute zu. Interessant ist: Während RTL bei den 14- bis 49-Jährigen weit vor der Sat.1-"Wanderhure" lag (mehr als doppelt so viele Zusehende), lag man im Gesamtmarkt fast gleich auf. Die Sat.1-FilmFilm-Wiederholung sicherte sich 1,35 Millionen Zusehende im Schnitt.

Am späteren Abend war "Todesrätsel mit Tsokos und Liefers – Der Fall Jesus" ein Ladenhüter im RTL-Line-Up. Ab 22:35 Uhr kam die Produktion nicht über magere 4,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen hinaus und auch bei den 14- bis 59-Jährigen lief es mit 5,2 Prozent nur ein wenig besser. Andernorts funktionierte True Crime erneut sehr gut. Am frühen Donnerstagmorgen, also etwa ab 3:50 Uhr, holte Vox mit "Medical Detectives" wahnsinnig starke 22,6 Prozent in der klassischen Zielgruppe. Noch auf 19,3 Prozent kam eine um 4:40 Uhr gestartete Folge. 

Und auch in der zurückliegenden Nacht drehte die amerikanische Sendung wieder reichlich auf. Die um 2:34 Uhr begonnene Episode erreichte bis drei Uhr nachts etwa etwas mehr als 18 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Vorher ausgestrahlte Episoden landeten bei zirka 14 Prozent. Nächtliche Quotenerfolge feierte indes auch Sat.1 Gold: Hier öffnete zur Geisterstunde der Gerichtssaal.

Alte "Barbara Salesch"-Folgen bescherten dem Sender in der Nacht auf Karfreitag bis zu 6,4 Prozent. Ab 1:35 Uhr holte Barbara Salesch rund 310.000 Zusehende vor die Bildschirme, was auch deshalb erwähnenswert ist, weil das mehr Publikum war als bei "The Voice Kids" um 20:15 Uhr – dort lag die Sehbeteiligung im Schnitt bei 300.000. "Richter Alexander Hold" schloss sich ab 2:20 Uhr dann mit 6,5 Prozent bei den klassisch Umworbenen an. 

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;