Nachdem in den vergangenen Wochen nur "Navy CIS: Hawaii" noch in Erstausstrahlungen am Serien-Dienstag von Sat.1 zu sehen war, gab's in dieser Woche mal wieder drei Stunden frisches Programm - das Triple-Crossover der drei "Navy CIS"-Serien machte es möglich. Das ließ die Quoten zumindest ein bisschen steigen.
Zum Start in den Abend kam "Navy CIS" zwar trotzdem nur auf einen Marktanteil von 6,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, schon das waren aber 1,2 Prozentpunkte mehr als "Navy CIS: Hawaii" in der vergangenen Woche auf diesem Sendeplatz erzielt hatte. Und im Verlauf des Abends ging's dann mit den Marktanteilen bergauf: "Navy CIS: Hawaii" steigerte sich ab 21:15 Uhr auf 6,7 Prozent, "Navy CIS: L.A." holte zum Abschluss des Crossover-Events ab 22:15 Uhr sogar starke 9,9 Prozent Marktanteil.
Acuh die absolute Reichweite konnte im Verlauf des Abends gesteigert werden von zunächst 1,27 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern ab 20:15 Uhr auf 1,45 Millionen ab 22:15 Uhr. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag zuletzt mit 8,3 Prozent ebenfalls auf einem starken Niveau.
Weniger Freude macht hingegen der Blick auf den Vorabend, wo seit Beginn der Woche um 18 Uhr ja nun wieder "Lenßen übernimmt". Die Marktanteile für die vier Folgen bewegten sich zwischen 1,0 und 1,6 Prozent und unterboten damit das, was man von "Volles Haus" und der "Perfekten Minute" gewohnt war, sogar noch. Die Gesamt-Reichweite bewegte sich zwischen 270.000 und 460.000 Zuschauerinnen und Zuschauern. Das verkürzte "Volle Haus" erreichte diesmal einen Marktanteil von 3,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen - zumindest das war etwas mehr als man zuletzt gewohnt war. Trotzdem sahen im Schnitt nur rund eine viertel Million Zsuchauerinnen und Zuschauer zu.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;