Nach zwei Spezial-Folgen ist die "heute-show" nun auch in ganzer Form wieder zurück auf Sendung - und bescherte dem ZDF auf Anhieb starke Quoten bei Jung und Alt. Mit 600.000 Zuschauerinnen und Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren ging die Nachrichtensatire mit Moderator Oliver Welke in der jungen Altersgruppe sogar als meistgesehene Sendung des Tages hervor. Der Marktanteil lag bei starken 17,4 Prozent und damit deutlich über den Normalwerten des Senders.
Auch insgesamt war die "heute-show" eine Bank, wenngleich mit Blick auf die Reichweiten noch Luft nach oben besteht: Genau 3,00 Millionen Menschen schalteten um 22:30 Uhr ein, sodass der Marktanteil um diese Zeit bei 18,1 Prozent lag. Nur drei andere Sendungen erreichten am Freitag ein noch größeres Publikum: Neben der "Tagesschau" waren das die beiden ZDF-Krimis: So verbuchten die "Mordsschwestern" um 20:15 Uhr mit 4,47 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern ihren bislang höchsten Marktanteil - satte 21,9 Prozent waren beim Gesamtpublikum drin. Anschließend war auch die "SOKO Leipzig" mit 3,99 Millionen sowie 19,1 Prozent sehr erfolgreich.
Später am Abend war im ZDF dann auch wieder auf Jan Böhmermann Verlass, der mit seinem "ZDF Magazin Royale" in dieser Woche auf 1,27 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer kam und bei den 14- bis 49-Jährigen mit einem Marktanteil von 13,1 Prozent punktete.
Stärkster Primetime-Verfolger des ZDF war unterdessen die ARD-Reihe "Praxis mit Meerblick", die mit 2,68 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern immerhin noch 13,0 Prozent Marktanteil erzielte. Beim jungen Publikum tat sich der Film hingegen ebenso schwer wie die beiden Krimis im Zweiten - sie alle blieben unter der Marke von sechs Prozent Marktanteil, spielten damit also eher eine Nebenrolle am Freitagabend.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;