Schon zum fünften Mal durften nun auch deutsche Zuschauer miterleben, wie Kiefer Sutherland alias Jack Bauer in 24 Stunden Amerika und die Welt vor terroristischen Anschlägen beschützt. Ein großer Erfolg war die Echtzeitserie für RTL II nie, auch diesmal nicht. Aber sie kann offenbar auf einen festen Zuschauerkern bauen.
Im Schnitt sahen die 24 Folgen, von denen am Mittwochabend jeweils drei am Stück ausgestrahlt wurden, knapp unter einer Million Zuschauer. Allgemein lässt sich festhalten: Die Folge um 21:10 Uhr tat sich meist relativ schwer, um 22:05 Uhr lief es dann besser und es wurden die höchsten Reichweiten des Abends erzielt. Ab 23 Uhr fiel dann die Zuschauerzahl ab, aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit stieg dafür der Marktanteil weit über Senderschnitt.
Rund eine Million Zuschauer - das ist auch die Bilanz für das Finale, das für keinen nennenswerten Aufschwung mehr sorgte. Die erste Folge des Abends verfolgten 0,99 Millionen Zuschauer, ab 22:05 Uhr waren 1,04 Millionen mit dabei, die letzte Folge sahen schließlich 1,01 Millionen Zuschauer im Schnitt. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum stieg im Verlauf des Abends von schwachen 3,0 über 4,5 auf starke 7,0 Prozent an.
Eine ähnliche Entwicklung gab es auch in der werberelevanten Zielgruppe: Den ganzen Abend bewegte sich die Zahl der 14- bis 49-jährigen Zuschauern um die 0,6 Millionen-Zuschauermarke. Die letzte Folge sahen noch 580.000 werberelevante Zuschauer. Auch in der Zielgruppe stieg der Marktanteil im Lauf des Abends natürlich an - von 4,4 über 6,2 auf 8,7 Prozent. Die Reichweite lag somit zwar nicht auf Rekordniveau, doch stieg der Marktanteil in der Zielgruppe auf den besten Wert seit Staffelstart.
Die Zuschauerzahlen blieben über die gesamte Staffel gesehen relativ konstant. Der Tiefpunkt wurde am 17. Januar erreicht, als um 23 Uhr lediglich 820.000 Zuschauer vor dem Ferneher saßen, die meisten Zuschauer sahen am 24. Januar ab 22:05 Uhr zu: 1,08 Millionen wurden damals gemessen.
Zwar konnte RTL II mit "24" am späteren Abend Quoten über Senderschnitt erzielen, die erste Folge, die ohnehin erst um 21:10 Uhr startete, lag hingegen stets deutlich unter Senderschnitt. Richtig zufrieden sein kann RTL II mit den Quoten also nicht. Ob auch die sechste Staffel "24" bei RTL II laufen wird, ist somit folgerichtig auch noch ungewiss.