Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Sechs der zehn meistgesehenen Sendungen im Gesamtmarkt und acht der zehn meistgesehenen Sendungen des Samstags bei den 14- bis 49-Jährigen waren der Fußball-Europameisterschaft zuzuordnen. Die EM in Deutschland füllte die TV-Top 10 also fast ganz allein. Ganz vorn war das Primetime-Spiel zwischen Belgien und Rumänien, das allein im Zweiten auf im Schnitt 9,32 Millionen Fans kam (weitere kamen über das parallel sendende Magenta TV hinzu). 39,3 Prozent sicherte sich der öffentlich-rechtliche Sender bei allen, 51,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Ebenfalls gefragt war die um 18 Uhr gestartete Partie zwischen Portugal und der Türkei, die allerdings früh entschieden war.



8,34 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer waren im ZDF dabei und bescherten dem Sender mit Sitz in Mainz 48,1 Prozent bei allen und sogar 57,5 Prozent bei den Jüngeren. Für hohe Quoten gesorgt hat auch die frühe Partie zwischen Georgien und Tschechien, die bei RTL zu sehen war. Der Ball rollte ab 15 Uhr vor 3,24 Millionen Fans in der ersten Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel stieg die Reichweite auf im Schnitt 4,15 Millionen. Gesamt sicherte sich der Privatsender somit 34,3 und 36,9 Prozent Marktanteil, bei den Werberelevanten wurden 42,3 und 43,5 Prozent festgestellt.

Schade für RTL: Das Lead-Out, "Gala", konnte von den Top-Werten nicht profitieren, es begann allerdings auch erst rund 50 Minuten nach dem Abpfiff und holte schwache 5,5 Prozent bei den Jungen. Auch das "RTL EM-Studio" tat sich erneut sehr schwer. Die 45 Minuten lange Primetime-Show brachte dem Sender diesmal nur 2,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen – mit nur noch 320.000 zusehenden Personen fiel die Show auf ein neues Reichweiten-Tief. Am Freitag sahen exakt doppelt so viele Menschen zu.



Dafür darf sich RTL an anderer Stelle freuen. Das kurze "Nachtjournal EM-Spezial", das gegen Mitternacht nochmal auf den EM-Tag blickte, punktete mit diesmal 10,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Die beiden EM-Sender, also das Zweite und RTL, führten wenig überraschend auch die Quoten-Tages-Charts bei den Umworbenen an. Das ZDF sicherte sich 25 Prozent insgesamt und 29 Prozent bei den Jüngeren. RTL folgte mit 8,7 Prozent in der Zielgruppe. Bei allen lag Das Erste auf der Silberposition (9,8%). RTL holte beim Publikum ab drei 7,9 Prozent Tagesmarktanteil.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;