Der Februar ist vorbei, auch für die TV-Sender wieder einmal Zeit, Bilanz zu ziehen. Die fällt insbesondere bei den drei großen Privatsendern allerdings eher ernüchternd aus, auch wenn Sat.1 sich vom absoluten Tiefpunkt lösen konnte.
14- bis 49-Jährigen: RTL vor ProSieben und Sat.1, Rekord für Vox
So konnte Sat.1 seinen Marktanteil in der Zielgruppe im Februar um 0,4 Prozentpunkte auf 10,8 Prozent steigern und erreichte damit wieder die Werte aus dem November und Dezember - was deutlich zu wenig ist für die Ansprüche des Berliner Senders. Immerhin gab es gegen Ende des Monats positive Signale aus Quotensicht, es besteht also zumindest Hoffnung auf Besserung.
Die Marktführung in der Zielgruppe sicherte sich wie immer RTL - doch in Köln dürfte nach dem endlich wieder einmal erfolgreichen Januar wieder Ernüchterung eingekehrt sein. Der Marktanteil fiel wieder unter die 16-Prozent-Marke auf nur noch 15,8 Prozent. Mit 0,7 Prozentpunkte musste RTL somit den größten Verlust aller Sender im Vergleich zum Vormonat hinnehmen. Und auch für ProSieben sah es nicht gerade rosig aus: Vom schwachen Januar-Wert büßte der Sender weitere 0,3 Prozentpunkte ein und lag bei schwachen 11,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.
Von der Schwäche der Großen profitierten im Februar die Kleinen: So ist Vox auch weiterhin nicht aufzuhalten und erzielte im Februar einen neuen Rekordmarktanteil von 8,0 Prozent in der Zielgruppe. Im Vergleich zum Vormonat ist das ein Zugewinn von 0,3 Prozentpunkten, binnen Jahresfrist legte Vox sogar unglaubliche 1,3 Prozentpunkte zu. Doch auch RTL II kann zufrieden sein, auch wenn der Abstand zu Vox mittlerweile Welten beträgt. 0,5 Prozentpunkte legte der Sender auf 6,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen zu. kabel eins konnte 0,3 Prozentpunkte auf 5,5 Prozent Marktanteil zulegen, ist aber weiterhin eindeutig das Schlusslicht.
Bei den öffentlich-rechtlichen Sendern konnte Das Erste die 8,0 Prozent Marktanteil aus dem Vormonat halten und lag damit wieder deutlich vor dem ZDF, das 0,4 Prozentpunkte einbüßte und nur auf schwache 7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen kam. Der Vergleich zum Vorjahresmonat fällt für beide Sender mit 1,6 bzw. 1,5 Prozentpunkten Verlust tiefrot aus - was allerdings auf die in diesem jahr fehlenden Olympischen Spielen zurückzuführen ist, die im vergangenen Jahr die Quoten in die Höhe trieben.
Gesamtpublikum: Das Erste erobert die Marktführung zurück
Beim Gesamtpublikum musste das ZDF den Platz an der Sonne nach nur einem Monat schon wieder aufgeben und landete mit großem Rückstand auf Platz 2. 0,7 Prozentpunkte verlor der Mainzer Sender im Vergleich zum Januar und lag bei nur noch 13,5 Prozent Marktanteil Die ARD legte hingegen um 0,5 Prozentpunkte zu und erzielte mit 14,3 Prozent den besten Wert seit dem WM-Monat Juni 2006.
Bei den Privatsendern änderte sich nichts an der Reihenfolge. RTL, das 2003 immerhin noch Marktführer war, ist mit 12,0 Prozent aber schon weit hinter ARD und ZDF. Im Monatsvergleich büßte RTL zudem noch 0,6 Prozentpunkte ein. Etwas berappelt hat sich Sat.1, das wieder 0,4 Prozentpunkte auf 9,7 Prozent Marktanteil zulegen konnte. ProSieben droht hingegen, unter die 6-Prozent-Marke zu rutschen. Im Februar reichte es nach einem Minus von 0,3 Prozentpunkten noch für genau 6,0 Prozent Marktanteil.
So langsam rückt Vox ProSieben gefährlich auf die Pelle. Der Kölner Sender fuhr mit 5,5 Prozent Marktanteil nämlich schon wieder einen neuen Senderrekord ein und liegt nun nur noch 0,5 Prozentpunkte hinter ProSieben. Im Monatsvergleich blieb Vox ein Plus von 0,2 Prozentpunkten, im Vergleich zum Februar 2006 legte Vox gar um 1,2 Prozentpunkte zu. Aufwärts ging es auch für RTL II, das 3,7 Prozent erreichte nach 3,4 Prozent im Januar, der allerdings auch einer der schwächsten Monate der letzten Jahre war. kabel eins legte leicht um 0,1 Prozentpunkt auf 3,4 Prozent Marktanteil zu und lag somit auch beim Gesamtpublikum auf dem letzten Platz.