Zur Erklärung vorweg: Die in diesem Jahr neu eingeführte Ausweisung der AGF gibt Auskunft darüber, wieviele Menschen mit Video-Inhalten einer "Programmmarke" in Kontakt gekommen sind - unabhängig ob im linearen TV, den Mediatheken oder Websites der Sender; unabhängig davon, ob es sich um eine ganze Folge oder einen kurzen Schnipsel handelte; unabhängig davon, wie lang die Nutzung war. Spannend ist insbesondere auch die Auswertung rein auf Streaming-Ebene, weil hier bislang kaum öffentliche Daten vorlagen. Wichtig allerdings: Es geht hier nur um die Reichweite auf eigenen Plattformen, YouTube oder Soziale Netzwerke werden nicht erfasst. Und: Es handelt sich stets um Nettoreichweiten, die nicht vergleichbar sind mit der durchschnittlichen Sehbeteiligung, wie man sie aus der TV-Quoten-Berichterstattung kennt. Details dazu haben wir in einem eigenen Artikel erläutert.

Nachdem in den vergangenen Wochen das Ranking der nettoreichweitenstärksten Programmmarken im Streaming ganz klar von der Fußball-Europameisterschaft geprägt war, die auch online für hohe Zahlen sorgte, führte in Kalenderwoche 29 nun die "Tagesschau" als stärkste Programmmarke die Hitliste an. Die Nettoreichweite lag mit 1,22 Millionen diesmal deutlich höher als beim stärksten privaten Konkurrenten "ntv Nachrichten", der mit 0,5 Millionen aber trotzdem schon auf Platz 3 folgte. "Welt News" lag mit 0,35 Millionen noch knapp vor "heute", das binnen einer Woche 0,33 Millionen Kontakte zählte.

Abseits der News war es aber auch nach dem Ende der Fußball-EM ein sportlicher Inhalt, der ganz oben rangierte: Die ARD erreichte mit ihrer Tour de France-Berichterstattung unter der Marke "Sportschau" nämlich 0,63 Millionen Personen binnen einer Woche. Damit war die Finalwoche der Tour zugleich auch die stärkste, gemessen an der Programmmarken-Reichweite. In der Woche zuvor hatte die Nettoreichweite noch 0,58 Millionen betragen, eine Woche davor 0,50 Millionen und in der Startwoche 0,24 Millionen.

Bis auf Platz 4 nach vorne kam unterdessen das ZDF mit der Programmmarke "ZDFinfo Doku" - worunter also alle Dokus des Senders versammelt sind. Das ist mit Blick auf einzelne Produktionen wenig aussagekräftig, zeigt aber zumindest die hohe Bedeutung, die diese Programmfarbe für die ZDF-Mediathek offenbar besitzt.

Nettoreichweitenstärkste Programmmarken der KW 29 (15.7.-21.7.) im Streaming

Programmmarke Anbieter Nettoreichweite
Streaming only
Tagesschau ARD-Gruppe 1,22 Mio.
Sportschau Tour de France ARD-Gruppe 0,63 Mio.
ntv Nachrichten RTL-Gruppe 0,50 Mio.
ZDFinfo Doku ZDF-Gruppe 0,49 Mio.
Sportschau Fußball-EM ARD-Gruppe 0,47 Mio.
Gute Zeiten, Schlechte Zeiten RTL-Gruppe 0,40 Mio.
Reality Queens RTL-Gruppe 0,37 Mio.
Markus Lanz ZDF-Gruppe 0,36 Mio.
Ex on the Beach RTL-Gruppe 0,36 Mio.
Welt News Welt-Gruppe 0,35 Mio.
heute ZDF-Gruppe 0,33 Mio.
Tatort ARD-Gruppe 0,31 Mio.
Sportschau ARD-Gruppe 0,29 Mio.
In aller Freundschaft ARD-Gruppe 0,28 Mio.
The Race Joyn-Gruppe 0,26 Mio.
Dahoam is dahoam ARD-Gruppe 0,25 Mio.
Bundesliga Pur Sport1-Gruppe 0,24 Mio.
Alles was zählt RTL-Gruppe 0,24 Mio.
EM Aktuell Sport1-Gruppe 0,21 Mio.
The Rookie ZDF-Gruppe 0,21 Mio.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.7; 15.07.2024-21.07.2024; verschiedene Nutzungsfilter; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp Programmmarke; nutzungsbezogen; Paketnummer: 13907 vom 29.07.2024

Bei den Privaten sind es freilich eher andere Programmfarben, die besonders wichtig sind - allen voran weiter das Reality-Genre. In Kalenderwoche 29 schoben sich im Reality-internen Ranking die "Reality Queens" von RTL+ ganz nach vorne und erreichten mit einer Nettoreichweite von 0,37 Millionen Platz 7 im senderübergreifenden Ranking noch knapp vor "Ex on the Beach". Für die "Reality Queens" war es damit die bis dahin erfolgreichste Woche. Nochmal leicht gesteigert hat sich bei Joyn das Format "The Race" von 0,24 auf 0,26 Millionen.

Anbieter im Fokus: RTL

Dabei punktet das Reality-Genre erwartungsgemäß vor allem beim jungen Publikum. Nimmt man nur die 14- bis 49-Jährigen, dann war "Reality Queens" in KW29 sogar die mit Abstand nettoreichweitenstärkste RTL-Programmmarke im Streaming, gefolgt von "Ex on the Beach". "ntv Nachrichten" folgt hier dann erst auf dem dritten Platz. Über drei Viertel der gesamten Reichweite von "Reality Queens" kommt also allein aus der jüngeren Zielgruppe 14-49, bei "ntv Nachrichten" sind es hingegen rund 45 Prozent.

RTL-Programmmarken mit höchster Nettoreichweite (14-49) im Streaming in KW 29 (15.7.-21.7.)

Programmmarke Nettoreichweite
gesamt
Nettoreichweite
14-49
Reality Queens 0,374 Mio. 0,290 Mio.
Ex on the Beach 0,359 Mio. 0,250 Mio.
ntv Nachrichten 0,495 Mio. 0,223 Mio.
Gute Zeiten, Schlechte Zeiten 0,398 Mio. 0,218 Mio.
Alles was zählt 0,238 Mio. 0,125 Mio.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.7; 15.07.2024-21.07.2024; verschiedene Nutzungsfilter; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp Programmmarke; nutzungsbezogen; Paketnummer: 13913 vom 30.07.2024

Schaut man sich an, welche RTL-Programmmarken crossmedial die höchste Reichweite erzielen konnten, dann war das in der Woche zwischen dem 15. und 21. Juli "Stern TV" mit 12,14 Millionen, gefolgt von "ntv Nachrichten" (11,65 Millionen) und "RTL aktuell" (9,56 Millionen). Dahinter folgt angesichts vieler Ausstrahlungen dann schon der "Blaulicht-Report" (9,08 Millionen).