Erinnern Sie sich noch an den 5. September 2001? Wenige Tage vor den Terroranschlägen in den USA startete hierzulande eine Serie, die wie kaum eine andere eine ganze Dekade eines Senders prägen würde. Die Rede ist von "CSI". Nicht etwa RTL holte die damals erfolgreichste Serie des amerikanischen Fernsehens nach Deutschland - nein, US-Serien waren zur damaligen Zeit eher die Ausnahme im Programm von RTL.

Viel mehr durfte sich VOX damals freuen. Doch dass sich "CSI" zu jenem großen Erfolg mausern würde, den man heute mit der Krimiserie verbindet, konnte vor zehn Jahren noch niemand ahnen. Das zeigte sich auch an den Zuschauerzahlen: Mit etwa einer Million Zuschauer feierte das Ermittler-Team um William Peterson damals seine Premiere im deutschen Fernsehen. Was folgte, war so etwas wie Mund-zu-Mund-Propanda: Immer mehr Zuschauer konnten sich für "CSI" begeistern - und so wuchs nicht nur die Popularität der Serie, sondern auch die Popularität von VOX.

Marktanteile - damals und heute (Gesamtpublikum)

2001
2011
Veränderung
3,1 %
5,6 %
+ 2,5 %

Inspiriert vom Erfolg von "CSI", etablierte der Kölner Sender immer weitere Krimiserie im Programm und schaffte sich dadurch ein Image, von dem viele Konkurrenten nur träumen können. Spätestens, als die Doppelfolge "Grabesstille" vor mehr als fünf Jahren über fünf Millionen Zuschauer anlockte und VOX fast 30 Prozent Marktanteil bescherte, wurde auch der große Bruder RTL darauf aufmerksam - zuvor hatte er sich bereits den Ableger "CSI: Miami" geschnappt, der noch heute zu den verlässlichen Größen im Programm des Marktführers zählt. Verbunden wird diese Erfolgsgeschichte übrigens mit Anke Schäferkordt, die VOX seit 1999 bis zu ihrem Wechsel zu RTL führte.

Doch VOX alleine mit US-Serien in Verbindung zu bringen, wäre nur die halbe Wahrheit. Unter Geschäftsführer Frank Hoffmann ist es gelungen, die Marktanteile noch weiter auszubauen - nicht zuletzt dank einer Stärkung des Vorabend. Und die hat einen Namen: "Das perfekte Dinner". Mit Marktanteilen von bis zu 20 Prozent und teilweise mehr als drei Millionen Zuschauern lehrte VOX der Konkurrenz am Vorabend seit Ende 2005 desöfteren das Fürchten - nicht zuletzt dank süffisanter Kommentare des Off-Sprechers, für die die Show noch heute bekannt ist. Obwohl das "Dinner" längst deutlich von einstigen Quoten-Höhen entfernt ist: Noch immer ist es für zweistellige Marktanteile gut.

Ob Krimiserien oder Kochen: Seinen Siegeszug der vergangenen Jahre hat VOX einer gewissen Verlässlichkeit zu verdanken, die im Programmschema herrscht. Diese Konstanz zeigt sich übrigens auch im Logo, das seit Jahren nahezu unverändert ist. Trotz aller Beständigkeit: Seit 2010 ist es VOX erstmals wirklich gelungen, auch im Show-Bereich Fuß zu fassen. Was in der Vergangenheit mit Formaten wie "pulslimit" oder "Power of Ten" nicht gelang, schaffte "X Factor": Dass man es mit dem Finale der ersten Staffel schaffte, sogar mehr Zuschauer zu erreichen als ProSieben mit dem "Popstars"-Finale, ist jedenfalls als klares Signal des Publikums zu werten.

VOX-Logo - damals und heute

VOX Logo Geschichte© VOX

Sicher: Mit dem VOX der Anfangstage, als der Sender als Informationssender etabliert werden sollte, hat VOX heute nicht mehr viel zu tun. Dennoch hat sich die Form des Logo nicht wesentlich verändert - insgesamt kann man beim VOX-Logo eher von einer Evolution sprechen. Das eigentliche Logo wurde immer wieder nur dezent dem Zeitgeist angepasst - von 2D über plastischere Anmutung bis hin zu einem tatsächlich dreidimensionalen Logo. Mittlerweile findet sich die Glaskugel die das VOX-OnAir-Design seit vielen Jahren prägt, auch im Logo wieder. Dies und die unverwechselbaren roten Hintergründe der Plakatkampagnen die regelmäßig die deutschen Großstädte zieren, machen VOX unverwechselbar.

Die Art und Weise, auf die es insbesondere in den vergangenen zehn Jahren gelungen ist, den Sender bei den Zuschauern zu etablieren, beeindruckt - erst recht, weil sich VOX nach wie vor den Luxus erlaubt, immer wieder zur besten Sendezeit viele Stunden mit Dokumentationen zu füllen. Ein wenig speziell ist VOX somit auch im Jahr 2011 noch geblieben. Trotz oder gerade wegen "CSI".