Eine vollständige Aufzählung derer, die das deutsche Fernsehen oder die Medienlandschaft in Deutschland nachhaltig geprägt haben und uns in den vergangenen zehn Jahren verlassen haben, wäre kaum möglich. Weil je nach persönlichem Blickwinkel andere Namen von besonderer Bedeutung sind. Viele Namen werden sicher noch zu ergänzen sein, doch die folgenden Personen dürften in jedem Fall dazu gehören. Sie haben unsere Branche geprägt und bleiben in Erinnerung.

Darunter so legendäre Namen wie der kürzlich erst verstorbene Loriot alias Vicco von Bülow oder aber auch Rudi Carrell. Seine letzten TV-Auftritte, schon von Krankheit gezeichnet, wurden legendär, noch bevor er im Juli 2006 in seinem Haus nahe Bremen verstarb. Mit Heinz Sielmann ging kurz darauf im Oktober 2006 auch der größte deutsche Tierfilmer von uns. Und dann verlor Deutschland zwei große Entertainer: Harald Juhnke (April 2005) und Peter Alexander erst im vergangenen Februar. Unterschiedlicher jedoch hätten die letzten Jahre der beiden Unterhalter nicht ausfallen können. Der eine machte zuletzt peinliche Schlagzeilen, der andere lebte am Ende sehr zurückgezogen.

Wo der Name Loriot schon fiel, kommt natürlich auch gleich Evelyn Hamann in Erinnerung. Sie hielt mit ihrem Tod im Oktober 2007 das Timing nicht ein, wie damals Loriot in seinem Nachruf scherzte. Mit Sigi Harreis ging das Gesicht der "Montagsmaler" von uns, mit Witta Pohl ("Diese Drombuchs") eine besonders in den 80er und 90er Jahren gefragte Schauspielerin. Und dann gingen zwei, die Politfernsehen in den 90er Jahren geprägt haben: Erich Böhme mit seinem "Talk im Turm" und Bodo H. Hauser, der zusammen mit Ulrich Kienzle "Frontal" zum streitbaren Kultformat machte.

Doch damit sind noch längst nicht alle Namen genannt. Tragisch etwa der Tod von Ulrich Mühe ("Der letzte Zeuge"), der nur wenige Monate nach dem Triumph von "Das Leben der Anderern" bei der Oscar-Verleihung im Sommer 2007 verstarb. Oder Ilona Christen. In den 90er Jahren war sie eine der erfolgreichsten Frauen im deutschen Fernsehen. Erst beim "Fernsehgarten" im ZDF, dann mit ihrer eigenen Talkshow bei RTL: Im Sommer 2009 starb sie an einer Blutvergiftung. Erst Anfang 2011 verstarb einer der durch DMAX bekannt gewordenen Ludolf-Brüder, Günter Ludolf. Und dann wären da noch Namen wie Elisabeth Volkmann, Ruth Drexel ("Der Bulle von Tölz") oder Inge Meysel. Gerade unter unseren Schauspielerinnen und Schauspielern, oft prominent wenn auch nicht namentlich bekannt, ließe sich die Liste lange weiterführen.