ProSieben: Die Events, Shows und Comedys 04/05
Erwartunsgemäß präsentierte ProSieben-Chef Dejan Jocic die beiden bereits angekündigten Formate "Hire or Fire" sowie "The Swan" ausführlich mit eigenen Trailern. Auffällig dabei: ProSieben kommuniziert "The Swan" als "Beautyshow" und versucht damit gleich jedem Schmuddel-Image zu entkommen. Natürlich war auch der Trailer geprägt von Hochglanz-Bildern.
Als "Unterhaltungssender Nr.1", wie Dejan Jocic ProSieben zukünftig verstanden wissen will, setzt man auch in der kommenden Saison auf neue Comedyformate. Eines dieser Formate ist allerdings gar nicht so neu: Bereits auf der Telemesse 2003 gab es Ausschnitte von "Bully & Rick", der Nachfolge-Comedy der "Bullyparade". Starten wird die Serie jetzt definitiv am 06. September.
Ebenfalls neu bei ProSieben: Die ebenfalls bereits im Vorfeld angekündigte Comedyserie "Stromberg" mit Christoph Maria Herbst als unausstehlicher Bürochef. Der gezeigte Trailer allerdings enttäuschte: Von seinem komischen Talent konnte man nicht viel erkennen.
Ganz besonders feiern will ProSieben die letzten Staffeln der US-Serien "Sex and the City" und "Friends". So zeigt ProSieben nach dem Ende von "SATC" auch eine in den USA produzierte "Sex and the City"-Show in der noch einmal alle Darstellerinnen zu Wort kommen. Stichwort Shows aus den USA: Neben den "Golben Globes" und der "Oscar"-Verleihung zeigt ProSieben 2005 auch erneut die Verleihung der "Grammys".
![]() |
Das ProSieben-Screening in Bildern |
Beim Eurovision Song Contest in Istanbul ist eine weitere Idee entstanden, die Stefan Raab im Frühjahr 2005 auf die Beine stellen will: Den "Bundesvision Songcontest". Lokale und regionale Radiostationen sollen dafür die Vorauswahl der Künstler übernehmen. Die Besten treten dann bei ProSieben für ihr Bundesland gegeneinander an. Ob Scherz oder Ernst: Stefan Raab erwähnte amüsiert, dass man für diese Idee bereits von der ARD verklagt worden wäre.
Der Erfolg der "Wok-WM" wird in diesem Winter mit der "Wok-Drei-Bahnen-Tournee" fortgesetzt. Stattfinden werden die drei Abfahrten in Winterberg, Innsbruck sowie Altenberg.