Der Rückblick auf das DWDL-Jahr 2002

Wir bedanken uns bei allen Lesern und Besuchern unseres Medienmagazins für die anhaltende Treue. Es ist schön zu merken, dass es im November 2001 die richtige Entscheidung war, ein eigenes Medienmagazin zu starten. Vor allem nach dem DWDL-Relaunch am 2.Juni, aber auch schon vorher (man denke nur an das Tele 5-Comeback) haben wir bewiesen: Die Kleinen können manchmal besser und schneller sein als die Großen.

Dabei haben wir von Anfang an auf ein professionelles Outfit gesetzt: Bei DWDL kommen gleich mehrere, auf einander abgestimmte Redaktionssysteme zum Einsatz, die eine variable und doch automatische Gestaltung der Seiten ermöglichen. Für das einheitliche und in der Praxis erprobte Layout haben wir bereits Lob geerntet. Herzlichen Dank dafür.

Weitere Features auf DWDL.de wurden ebenfalls von uns selbst programmiert: Hinter unserer Quotenliga steckt eigene Programmierarbeit von Daniel Schneider. Dank dieser Arbeit ist DWDL jetzt die einzige deutsche Mediennachrichten-Seite mit einem interaktiven Quoten-Gewinnspiel. Bei uns sind Einschaltquoten Inhalt und nicht nur Name.

Ein Rückblick auf das letzte Jahr sollte auch unsere neu-gewonnenen Kooperationen nicht unberücksichtigt lassen. Das Nachrichtenportal Stern-Shortnews, der größte deutsche Internetversandhandel Amazon oder der erste bundesweite Jugendsender Megaradio: Starke Partner für ein starkes Medienmagazin, brachten Ihnen im vergangenen Jahr u.a. die Möglichkeit, Preise im Gesamtwert von über 1500 Euro zu gewinnen.

Viel Aufwand steckte hinter so manchem Feature auf DWDL. Egal ob ein umfassendes "Sex and the City"-Special, eine ausführliche Aufarbeitung der Wahlberichterstattung am Abend der Bundestagswahl, Interviews mit Machern der Medienbranche oder Vorabmeldungen von neuen Sendungen oder Personalentscheidungen: Abseits der täglichen Nachrichtenlage, bot DWDL stets zusätzliche Informationen.

Jetzt starten wir mit neuer Energie ins neue Jahr. Wie die meisten Deutschen, haben auch wir uns eine Weihnachtspause gegönnt. Wenn man seit über einem Jahr fast täglich an seinem Projekt arbeitet, dann tut eine Pause auch uns ganz gut. Wenn Konkurrenten daraus einen Strick drehen wollen, braucht man dazu wohl nichts mehr zu sagen.

Wir wollen Sie auch in Zukunft mit Interviews, interaktiven Online-Spielen, kritischen Testberichten und einer medienübergreifenden Nachrichtenberichterstattung versorgen. Und auch 2003 ist unser Antrieb unser Interesse für Medien. Auch 2003 bleibt DWDL ein Online-Projekt einiger jungen Medienbegeisterten. Sie sind doch wieder mit dabei, oder?

Liebe Grüße,
Thomas Lückerath

stellvertretend für: Daniel Schneider, Stefan Königsfeld und Matthias Müller.