Die "Superstars" und die Nacht der hohen Einschaltquoten
Der Abend begann sehr gut, jedoch nicht spektakulär mit der eigentlichen Final-Show von "Deutschland sucht den Superstar". Im Schnitt schalteten um 21.15 Uhr 12,84 Millionen Zuschauer ein, was einem Gesamtmarktanteil von 40,1 Prozent entspricht. Zweifellos eine hohe Quote, für das Finale der Castingshow jedoch eher enttäuschend.Zwischen den Auftritten von Alexander und Juliette und der Bekanntgabe des Gewinners in der Entscheidungsshow, kamen wie üblich "Krüger sieht alles" und "Olm!" die ebenfalls mit enorm hohen Einschaltquoten gesegnet wurden. 8,18 Millionen sahen Mike Krüger, 7,94 Millionen den schrägen Hans-Werner Olm.
Ein wirklicher Quotenerfolg auf hohem Niveau war dann um 00.15 Uhr die Entscheidungsshow. 10,54 Millionen Zuschauer insgesamt bedeuten um diese Uhrzeit einen fast unglaublichen Marktanteil von 61,8 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe der 14-49 Jährigen lag dieser noch höher: Dort lag der MA bei stolzen 69,1 Prozent.
Die nachfolgende "Nacht der Superstars", eine Mischungs aus "After-Show"-Berichten von "Deutschland sucht den Superstar" und der Vorberichterstattung zum Formel 1-Auftakt in Melbourne brachte RTL noch weitere Stunden mit Marktanteilen von über 30, meist sogar über 40 Prozent. Und das Formel 1-Rennen selbst um 04.00 Uhr wird mit Sicherheit auch keine geringeren Quoten einfahren.
So wurde die "Nacht der Superstars" für RTL zu einem Quoten-Marathon der besonders beeindruckenden Art, obwohl die eigentliche Finalshow von "Deutschland sucht den Superstar" nicht die erwartete Rekordquote brachte.