Austria-Update vom 8. Oktober
Fahrplan für ORF-Wahl, Fördertöpfe schon aufgebraucht?
© DWDL.de
Nur wenige Wochen nach dem Restart der Filmförderung könnten die Budget-Töpfe von Fisa+ schon wieder leer sein. Außerdem: Der Fahrplan für die Wahl der neuen ORF-Führung steht und Tara Tabitha bekommt eine eigene Sendung bei ATV.
© Fisa+
Nachdem die Filmförderung Fisa+ zwischen Januar und September komplett still stand, ging es vor fünf Wochen wieder los und es konnten Anträge gestellt werden (DWDL.de berichtete). Wie die Tageszeitung "Kurier" (€) jetzt allerdings berichtet, sind die Fördertöpfe schon wieder leer. Dabei bezieht man sich auf ein Schreiben der beiden Produzentenverbände AAFP und Film Austria. Die aktuelle Situation zeige "deutlich, wie drastisch Möglichkeiten und Notwendigkeiten in unserer Branche mittlerweile wieder auseinanderklaffen und welche Potenziale für eine nachhaltige Entwicklung momentan auf der Strecke bleiben." Die Produzentinnen und Produzenten schreiben laut "Kurier" von einer "desaströsen Perspektive". Das Wirtschaftsministerium will die leeren Töpfe noch nicht bestätigen und erklärt lediglich, aktuell würden die Anträge nach dem "first come first serve"-Prinzip abgearbeitet werden.
© ORF/Roman Zach-Kiesling
Roland Weißmann
Der Fahrplan für die Wahl der ORF-Führung im kommenden Jahr steht. Demnach wird der Stiftungsrat am 11. August darüber entscheiden, wer das Unternehmen künftig als Generaldirektor führt. Aktuell hat Roland Weißmann diese Position inne. Ob er nochmal antritt, hat Weißmann zwar noch nicht verraten, in der Branche geht man allerdings davon aus. Dem amtierenden ORF-Chef werden zudem gute Chancen eingeräumt, erneut gewählt zu werden. Spannend könnte bei der Wahl werden, dass die Freundeskreise von ÖVP und SPÖ im Stiftungsrat in etwa gleich groß sind. Die kleineren Fraktionen könnten hier also den Ausschlag geben. Als Weißmann vor einigen Jahren gewählt wurde, hatte die ÖVP eine große Mehrheit im Gremium. Wenige Wochen nach der Wahl, am 24. September, bestellt der Stiftungsrat zudem die Direktorinnen und Direktoren - spätestens dann ist die ORF-Führung komplett.
© ProsiebenSat1Puls4
Sowohl in Deutschland als auch in Österreich ist Tara Tabitha schon in diversen Reality-Formaten zu sehen gewesen. ATV hat nun eine neue Sendung angekündigt, in der sich alles um die Influencerin drehen wird. "Tara & Dennis – Der Hofnarr liebt die Queen" ist demnach ab dem 27. Oktober immer montags ab 20:15 Uhr beim Sender zu sehen. ATV begleitet Tabitha und ihren Freund Dennis darin bei ihren "alltäglichen Herausforderungen", wie es heißt. Also etwa vom gemeinsamen Möbelaufbau über Schnitzel-Kochkurse bis hin zu Shopping-Ausflügen.
© Kronen Zeitung
Bereits im Frühjahr dieses Jahres machte der Fall Schlagzeilen: Als die "Kronen Zeitung" über einen sexuellen Missbrauch einer 17-Jährigen berichtete, schrieb die Zeitung unter anderem davon, dass beim Täter "Frühlingsgefühle" erwacht seien (DWDL.de berichtete). Vom Presserat hat die Zeitung nun eine Rüge für die Formulierung kassiert. Die Rede ist von einer "grob verharmlosenden" Formulierung. "Der herabwürdigende und beleidigende Charakter hätte sowohl der Journalistin als auch der Redaktion von Anfang an klar sein müssen", heißt es vom Presserat. Die "Krone" erkennt die Schiedsgerichtsbarkeit des Presserats nicht an. Die Zeitung hatte die Formulierung nach Aufkommen von Kritik entfernt.
© Funke
Im Juni hatten die Funke Mediengruppe und ihre Co-Eigentümer bei der "Kronen Zeitung" eine Einigung vermeldet: Funke will seine Anteile an der größten Tageszeitung des Landes an die Dichands verkaufen (DWDL.de berichtete). Nun ist der Deal bei der Bundeswettbewerbsbehörde zur Genehmigung angemeldet worden, damit wird es ernst. Aus einer Mitteilung der Behörde geht hervor, dass Christoph Dichand, aktuell schon Gesellschafter und Herausgeber der "Krone", künftig mehr als 50 Prozent an der Zeitung besitzen will. Bis Ende Oktober kann nun noch eine Prüfung durch ein Kartellgericht beantragt werden. Darüber hinaus können Unternehmer, die durch die Übernahme rechtlich oder wirtschaftlich betroffen sind, jetzt noch Stellungnahme bei der Bundeswettbewerbsbehörde einreichen.
Österreich in Zahlen
© WDR/Windlight Pictures/Frank Dicks
Die ORF/ARD-Serie "Hundertdreizehn" hat bei ihrer Österreich-Premiere gute Quoten eingefahren. Die erste Folge erreichte am vergangenen Montag im Schnitt 424.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sowie 17 Prozent Marktanteil in ORF 1. Zwei direkt im Anschluss gezeigte Folgen lagen noch bei 401.000 bzw. 316.000 Zuschauerinnen und Zuschauern sowie jeweils 16 Prozent. Als der Sender am Sonntag zur besten Sendezeit den Schweiger-Film "Manta Manta - Zwoter Teil" ausstrahlte, sahen nur 282.000 Menschen zu, hier wurden 11 Prozent Marktanteil gemessen.
© ProSiebenSat.1Puls4
Der sogenannte "Gartenkrimi" mit dem Titel "Zuagroast" ist die erste fiktionale Kooperation zwischen ProSiebenSat.1Puls4 und ServusTV. Der 90-minütige Streifen steht seit Anfang Oktober auf Joyn zum Abruf bereit, im kommenden Jahr erfolgt die TV-Ausstrahlung bei ServusTV. P7S1P4 hat nun einige Zahlen geliefert, die einen interessanten Einblick in die Nutzung liefern. So erreichte der Film eine Woche nach der Veröffentlichung 86.000 Stunden Watchtime. Teilt man das durch die 90 Minuten Laufzeit, kommt man auf eine ungefähre durchschnittliche Sehbeteilung in Höhe von 57.000. Die Video Views lagen nach Angaben von Joyn in der ersten Woche bei 95.000. Nach Angaben von Joyn ist "Zuagroast" damit aber schon der erfolgreichste Film auf der Plattform. Auch interessant: Auf Platz zwei steht "Der Schuh des Manitu" aus dem Jahr 2001 mit 42.000 Stunden Watchtime.
Fahrplan für ORF-Wahl, Fördertöpfe schon aufgebraucht?
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/austriaupdate/104073/fahrplan_fuer_orfwahl_foerdertoepfe_schon_aufgebraucht_/
© DWDL.de GmbH, 2001-2025