Das Spektraum der Fernsehpreis-Gewinner in der Informations-Kategorie ist groß: Im vergangenen Jahr wurde WDR-Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar für seine Erklärungen in der Berichterstattung rund um die Fukushima-Katastrophe geehrt, davor waren aber auch mal die Kinder-Nachrichten "logo!" oder die RTL-Nachrichten mit Peter Kloeppel preiswürdig. Auch Talkshows zählten immer mal wieder zu den Gewinnern - so setzte sich "Hart aber fair", damals noch im WDR, im Jahr 2003 durch, ein Jahr später sicherte sich Maybrit Illner den Fernsehpreis.
Ihr ZDF-Talk war damals noch unter dem Titel "Berlin Mitte" am Start. In diesem Jahr hat Illner nun die Chance, als erste Preisträgerin gleich zwei Mal den Informations-Fernsehpreis zu gewinnen. Sie ist mit ihrer Sendung ebenso nominiert wie das RTL-Magazin "Stern TV", dessen Moderation Steffen Hallaschka im vergangenen Jahr von Günther Jauch übernommen hatte. Abgerundet wird die Liste der diesjährigen Nominierten durch die bei Phonenix ausgestrahlte Sendung "Der Tag".
© ZDF/Carmen Sauerbrei Doch der Reihe nach: Seit Oktober 1999 auf Sendung, hat sich Maybrit Illners Polit-Talk – zunächst unter dem Titel "Berlin Mitte" – zum erfolgreichen Langläufer für das ZDF entwickelt. Seit März 2007 trägt die Sendung den Namen der Moderatorin: Jeden Donnerstag diskutiert Maybrit Illner nach bewährtem Konzept livemit ihren Gästen über aktuelle politische Themen und transportiert bundespolitische Inhalte so in deutsche Wohnzimmer. Produziert wird im Berliner ZDF-Hauptstadtstudio Unter den Linden und damit auch räumlich ganz nah dran am politischen Geschehen. Die Journalistin, Autorin und Moderatorin Maybrit Illner begann ihre Karriere beim ZDF als politische Reporterin beim Morgenmagazin und moderiert neben ihrem Polit-Talk im Wechsel mit Claus Kleber und Marietta Slomka das "heute-journal". Die Fernsehpreis-Jury meint: "Schon lange eine Garantie für politischen Diskurs. In diesem Jahr mehr auf den Punkt denn je."
© RTL / Stefan Gregorowius Als Steffen Hallaschka im Januar 2011 nach über 20 Jahren und über 900 Folgen die "Stern TV"-Moderation von Günther Jauch übernahm, waren die Erwartungen an ihn hoch. Immerhin: Bei Schuhgröße 46/47 musste sich der gebürtige Kasseler keine Sorgen machen, zumindest die Fußstapfen seines Vorgängers nicht füllen zu können. Doch mit Hallaschka fand RTL einen ausgezeichneten Nachfolger. Den Erfolg von "Stern TV" erklärt sich der studierte Ethnologe ganz einfach: "Das Format funktioniert deswegen so gut, weil es so vielfältig wie das Leben ist." Wenn Steffen Hallaschka seine Studiogäste empfängt, treibt ihn in erster Linie seine journalistische Neugier an. Dies und der respektvolle, aufrichtige Umgang mit Menschen und Themenmachen Hallaschka als Moderator so glaubwürdig und sympathisch – und "Stern TV" weiterhin so erfolgreich. Die Jury meint: "Steffen Hallaschka ist nicht ein Nachfolger, sondern das neue Gesicht von 'Stern TV' und seine Interviews sind ein echter Gewinn."
© Phoenix Nominiert ist auch "Der Tag": "Seit 15 Jahren widmet der Ereignis- und Dokumentationssender Phoenix die Stunde vor Mitternacht den wichtigsten Ereignissen des Tages. Zwischen 23:00 und 0:00 Uhr greift 'Der Tag' live noch einmal das Tagesgeschehen auf und hält dabei auch über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden. Dies ist ein Angebot an alle Zuschauer, das in der Phoenix-typischen Form der Berichterstattung längere Ausschnitte von den wichtigsten Ereignisübertragungen des Tages im Original präsentiert. Die Moderatoren Constanze Abratzky, Simone Fibiger, Michael Krons und Michael Kolz präsentieren im Wechsel ausführliche Berichte und Interviews. Ergänzende Informationen liefern Studiogäste, Hintergrundanalysen sowie Schaltgespräche mit Korrespondenten und Reportern. Die Jury meint: "Kontinuität und Verlässlichkeit bei der täglichen Aufbereitung des Bundes- und Weltgeschehens. Gut, dass es das gibt."
Die Gewinner der vergangenen Jahre:
2011 Ranga Yogeshwar als Experte in der Fukushima-Berichterstattung (ARD)
2010 "logo! Die Welt und ich" (Kika/ZDF)
2009 "ZDF-Wahlforum" (ZDF)
2008 "neues" (3sat)
2007 "RTL aktuell" (RTL)
2006 "ZDF spezial: Krieg ohne Ende" (ZDF)
2005 "Fall Deutschland" (ZDF)
2004 "Berlin Mitte" (ZDF)
2003 "Hart aber fair - Das Reizthema" (WDR)
2002 "Das TV-Duell" mit Sabine Christiansen und Maybrit Illner (ARD/ZDF)
2001 "Friedman" (ARD)
2000 "Maischberger" (n-tv)
1999 "Kulturzeit" (3sat)