Journalist Constantin Schreiber auf Badawis Spuren

"Beeindruckendes Gespür für Medien-Mechanismen"

31.03.2015 Obwohl er im Gefängnis sitzt, meldet sich Raif Badawi zu Wort - in einem Buch, dessen Herausgeber n-tv-Journalist Constantin Schreiber ist. Warum es ihn dafür ins tief verschneite Kanada zog, erzählt er im Gespräch mit DWDL.de. mehr

© n-tv
Über den Umgang von Sendern mit Katastrophen

Bitte sensibel: Schwere Tage für leichte Unterhaltung

27.03.2015 Wenn Katastrophen wie ein Flugzeugunglück geschehen, wird von Sendern mit Recht Fingerspitzengefühl erwartet. Das gilt nicht nur für die Nachrichten, sondern betrifft häufig auch Serien-Folgen, Shows und die Auswahl von Musik. mehr

© RTL
NYC Point Of View vom 24. März

Drogen- & Sexskandale bei den britischen Royals

24.03.2015 Die erste eigenproduzierte Dramaserie von E! präsentierte sich jenseits jeglicher Realität. "The Royals" mit Elizabeth Hurley in der Hauptrolle als sexy und machtbesessene Königin gleicht eher einem Comedyformat. mehr

© E!
Mit Richard Gutjahr

"Do Not Track": Neue Doku-Reihe zum Mitmachen

17.03.2015 Zusammen mit dem BR, Arte und dem National Filmboard of Canada setzt die französische Produktionsfirma Upian derzeit eine Dokumentation zum Mitmachen um. Die Menschen sollen lernen, wer sie im Internet überwacht und welche Folgen das hat. mehr

© BR
DWDL.de baut Live-Berichterstattung aus

Erst hatten wir einen Vogel, jetzt ein Erdmännchen

16.03.2015 Näher dran an den Recherchen: Neben Twitter und Facebook nutzt das Medienmagazin DWDL.de künftig auch Instagram für seine Berichterstattung von Medien-Events rund um den Globus - und experimentiert mit Live-Streaming via Meerkat. mehr

© DWDL/Twitter/Instagram/Meerkat
Neue Folgen kommen

MDR: Sex-Doku "Make Love" geht in die dritte Runde

15.03.2015 Nachdem der MDR mit den zwei Staffeln seiner Sex-Doku "Make Love" für viele Schlagzeilen und noch mehr Gesprächsstoff sorgte, steht nun fest, dass es mit neuen Folgen weitergehen wird. Für eine dritte Staffel werden derzeit geeignete Paare gesucht. mehr

© SWR/MDR/gebrueder beetz filmproduktion
DWDL.de-Interview mit Luke Mockridge

Mockridge: "Ich habe einen eingebauten Vorsprung"

13.03.2015 In einer Familie voller Künstler aufgewachsen, kennt sich Luke Mockridge im Mediengeschäft bestens aus. Mit DWDL.de spricht der Comedian über seine kurze Eingewöhnungsphasen, seine neue Show in Sat.1 und die Zukunft von "NightWash". mehr

© Sat.1
Neu am Vorabend

N24 startet große Kampagne für "Welt der Wunder"

10.03.2015 In der kommenden Woche startet N24 seinen neuen Vorabend und zeigt montags bis freitags das Magazin "Welt der Wunder". Dafür rührt man nun kräftig crossmedial die Werbetrommel. Die TV-Spots laufen dabei nicht nur bei N24 selbst. mehr

© WeltN24/Claudius Pflug/Fotolia
DWDL.de-Interview mit Wolfram Weimer

"Schafft die Hälfte der Landesmedienanstalten ab!"

06.03.2015 Will die deutsche Medienindustrie nicht untergehen, muss sie mehr ins Digitale investieren, mahnt Wolfram Weimer, Chef der Weimer Media Group. Der frühere "Focus"-, "Welt"- und "Cicero"-Chefredakteur fordert ein schlankeres öffentlich-rechtliches System. mehr

© Focus
Radio-Update vom 5. März

Energy mit YouTube-Show, Fettes Brot bei N-JOY

05.03.2015 Die Energy-Sender starten eine wöchentliche YouTube-Show, Fettes Brot hat eine wöchentliche Sendung bei N-JOY bekommen, Klaus Wowereit eine Kolumne beim Spreeradio. Außerdem: Deutschlandfunk erklärt Koran, Sport1.fm mit Rekordmonat. mehr

© DWDL
Nach Becherwürfen im Stadion

Reif: "Solchen Hass habe ich noch nicht erlebt"

04.03.2015 Dass Kommentatoren nicht der Liebling aller Fußballfans sind, ist bekannt. Doch nach den jüngsten Fan-Attacke sieht Sky-Reporter Marcel Reif eine Grenze überschritten. Momentan gehe er mit einem sehr unguten Gefühl zur Arbeit. mehr

© Sky
Letzte Chance für den "Musikantenstadl"

Show-Verjüngung: Borg muss den "Stadl" verlassen

23.02.2015 Der "Musikantenstadl" soll in Zukunft "verstärkt jüngere Zielgruppen" ansprechen, kündigte der ORF an. Geschehen soll das allerdings ohne Moderator Andy Borg. Der zeigte sich enttäuscht, darf sich aber noch vom Publikum verabschieden. mehr

© ORF/Milenko Badzic
Interview mit WDR-Hörfunkchefin Valerie Weber

"Öffentlich-rechtlich bedeutet: Qualität vor Quote stellen"

19.02.2015 Sie kam von Antenne Bayern zum WDR und will mit einer Flotten-Strategie den Hörfunk neu aufstellen: Valerie Weber spricht in ihrem ersten Interview seit Amtsantritt über laut gewordene Kritik an dem Kurs und das Verhältnis von Quote zu Qualität. mehr

© WDR
Ein einmonatiges Gastspiel auf See

Ex-RTL-Mann Meiser wird Kreuzfahrt-Entertainer

18.02.2015 Der Fernsehmoderator heuert an Bord der MS Hamburg an: Als Kreuzfahrtdirektor und Gästebetreuer soll Hans Meiser die Gäste unterhalten. Für ihn gehe damit ein Jugendtraum in Erfüllung, sagt er. mehr

© Plantours Kreuzfahrten
Ausbreitung der VoD-Plattformen

Serien? Gibt's jetzt auch bei Snapchat und Overstock

19.02.2015 Amazon herausfordern will der E-Commerce-Konkurrent Overstock.com - angeblich auch mit eigenen Serien. Die Messaging-App Snapchat hat ihre erste gerade mit Hilfe von prominentem Hollywood-Nachwuchs gestartet. Platzhirsch Netflix sieht "keinen Sättigungspunkt". mehr

© Snapchat/Overstock
Über den Boom der kuratierten Tweets

Til Schweiger, SpOn und das Twitter-Problem

17.02.2015 Via Facebook hat sich Til Schweiger in der Nacht zu Montag über von Spiegel Online kuratierte Tweets zum „Tatort“ beschwert. Inzwischen liegt der Konter vor. Dabei hat Schweigers Kritik einen wahren Kern, findet DWDL.de-Chefredakteur Thomas Lückerath. mehr

© Twitter
Sports-Update vom 16. Februar

Liga diskutiert neue Zeiten, FA Cup bei Eurosport

16.02.2015 Nach dem Milliarden-Deal der Premier League ist auch in der Bundesliga eine Debatte um die TV-Gelder entbrannt. Außerdem: Eurosport hat sich die Rechte am FA Cup gesichert und DMAX startet schon Ende Februar mit den Wrestling-Übertragungen. mehr

© Chobe / photocase.com
Rechts-Links-Schwäche bei der "heute-show"

"Richtig peinlich": Oliver Welke entschuldigt sich

08.02.2015 Nachdem die "heute-show" eine Linken-Politikerin zur AfD-Sympathisantin gemacht hat, meldete sich nun Moderator Oliver Welke mit einer langen Entschuldigung zu Wort. Der Fehler sei ihm "richtig peinlich", schrieb er und kündigte Veränderungen an. mehr

© ZDF/Willi Weber
Aus dem Zusammenhang gerissen

Links statt Rechts: "heute-show" gesteht Fehler ein

07.02.2015 Die "heute-show" zeigte am Freitag eine Frau, die sich vermeintlich als AfD-Anhängerin outet, weil es sich um die "NPD in freundlich" handle. Die Aussage wurde aber offensichtlich aus dem Zusammenhang gerissen. mehr

© ZDF
Schönenborns "YouTube-Lokalzeit" ist da

WDR bringt erste "Lokalzeit 2 go" an den Start

04.02.2015 Zum Jahreswechsel kündigte Jörg Schönenborn bereits eine "YouTube-Lokalzeit" an, nun startete aus dem WDR-Studio Wuppertal unter dem Namen "Lokalzeit 2 go" tatsächlich eine recht stimmige Internetversion der bekannten "Lokalzeit". mehr

© WDR

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.