Werkkategorien Fiktion
Bester Fernsehfilm
- Die Bürgermeisterin (ZDF/Network Movie)
- Ramstein – Das durchstoßene Herz (ARD/SWR/FFP New Media/Fontana)
- So laut du kannst (ZDF/Relevant Film)
Bester Mehrteiler
- Gestern waren wir noch Kinder (ZDF/Seven Dogs Filmproduktion)
- Lauchhammer – Tod in der Lausitz (ARD/mdr/rbb/ARD Degeto/Moovie)
- Der Schwarm (ZDF/Intaglio Films/ndF IP)
Beste Drama-Serie
- Die Kaiserin (Netflix/Sommerhaus Serien)
- Kleo (Netflix/Zeitsprung Pictures)
- Der Schatten (ZDFneo/Keshet Tresor Fiction)
Beste Comedy-Serie
- Die Discounter 2 (Prime Video/Pyjama Pictures)
- Doppelhaushälfte (ZDF/ICONOCLAST Films)
- King of Stonks (Netflix/btf)
Personenkategorien Fiktion
Beste Schauspielerin
- Dominique Devenport für Sisi 2 (RTL/Story House Productions)
- Nina Gummich für Alice (ARD/rbb/WDR/ARD Degeto/Neue Schönhauser Filmproduktion)
- Jella Haase für Kleo (Netflix/Zeitsprung Pictures)
- Jeanette Hain für Luden – Könige der Reeperbahn (Prime Video/NEUESUPER)
- Désirée Nosbusch für Süßer Rausch (ZDF/Bavaria Fiction) und Conti (ZDF/Letterbox) und Sisi 2 (RTL/Story House Productions)
Bester Schauspieler
- Malick Bauer für Sam – Ein Sachse (Disney+/Big Window Productions/Panthertainment)
- Matthias Brandt für King of Stonks (Netflix/btf)
- Philip Froissant für Die Kaiserin (Netflix/Sommerhaus Serien)
- Matthias Matschke für Wir sind die Meiers (ZDF/Bavaria Fiction)
- Thomas Schubert für King of Stonks (Netflix/btf)
Beste Regie Fiktion
- Viviane Andereggen, Jano Ben Chaabane für Kleo (Netflix/Zeitsprung Pictures)
- Sven Bohse, Miguel Alexandre für Sisi 2 (RTL/Story House Productions)
- Nina Vukovic für Der Schatten (ZDFneo/Keshet Tresor Fiction)
Bestes Buch Fiktion
- Hanno Hackfort, Bob Konrad, Richard Kropf, Elena Senft für Kleo (Netflix/Zeitsprung Pictures)
- Philipp Käßbohrer, Jan Eichberg, Mats Frey, Fabienne Hurst für King of Stonks (Netflix/btf)
- Natalie Scharf für Gestern waren wir noch Kinder (ZDF/Seven Dogs Filmproduktion)
Beste Kamera Fiktion
- Tim Kuhn für Luden – Könige der Reeperbahn (Prime Video/NEUESUPER)
- Felix Novo de Oliveira für Lauchhammer – Tod in der Lausitz (ARD/ARD Degeto/Moovie)
- Pascal Schmit für Der Schatten (ZDFneo/Keshet Tresor Fiction)
Bester Schnitt/Montage Fiktion
- Robert Eyssen, Boris Gromatzki, Heike Parplies für Die Kaiserin (Netflix/Sommerhaus Serien)
- Emil Belton, Bruno Alexander, Oskar Belton, Paul Sommerhalter für INTIMATE. (Joyn/Kleine Brüder/Pyjama Pictures)
- Rainer Nigrelli, Florian Böttger, Christoph Otto für King of Stonks (Netflix/btf)
Beste Musik Fiktion
- Dascha Dauenhauer für Der Schwarm (ZDF/Intaglio Films/ndF IP)
- Jessica de Rooij für Sisi 2 (RTL/Story House Productions)
- Christoph Schauer, Max Filges für Höllgrund (ARD/SWR/Studio Zentral)
Beste Ausstattung Fiktion
- Daiva Petrulyte (Kostüm), Algirdas Garbaciauskas (Szenenbild) für Sisi 2 (RTL/Story House Productions)
- Gabriela Reumer (Kostüm), Matthias Müsse (Szenenbild) für Die Kaiserin (Netflix/ Sommerhaus Serien)
- Myrna Wolff (Szenenbild), Natascha Curtius-Berger (Kostüm), Georg Korpás (Maske) für Luden – Könige der Reeperbahn (Prime Video/NEUESUPER)