Bester Fernsehfilm/Mehrteiler

  • Ein Mann seiner Klasse (ARD/SWR/BR/Saxonia Media)
  • Herrhausen - Der Herr des Geldes (ARD/Degeto/rbb/SWR/hr/Sperl Film/X Filme)
  • Wer ohne Schuld ist (ARD/SWR/Relevant Film)

Beste Drama-Serie

  • KRANK Berlin (ZDF/Apple TV+/Violet Pictures/REAL FILM Berlin) 
  • Uncivilized (ZDF/Das kleine Fernsehspiel/cocktailfilms/Kollektiv Zwo) 
  • ZEIT Verbrechen (RTL+/ X Filme)

Beste Comedy-Serie

  • Achtsam Morden (Netflix/Constantin Film)
  • Angemessen Angry (RTL+/Studio Zentral)
  • Tschappel (ZDF/Apollonia Film/LAX Entertainment)

Beste Schauspielerin

  • Marie Bloching für "Angemessen Angry" (RTL+/Studio Zentral)
  • Maria Furtwängler für "Bis zur Wahrheit" (ARD/Atalante Film/Nordfilm)
  • Haley Louise Jones für "KRANK Berlin" (ZDF/Apple TV+/Violet Pictures/REAL FILM Berlin)
  • Melodie Simina für "Schwarze Früchte" (ARD/Degeto/Jünglinge Film/Studio Zentral)
  • Lou Strenger für "Wer ohne Schuld ist" (ARD/SWR/Relevant Film)

Bester Schauspieler

  • Aaron Hilmer für "Wer ohne Schuld ist" (ARD/SWR/Relevant Film)
  • Leonard Kunz für "Ein Mann seiner Klasse" (ARD/SWR/BR/Saxonia Media)
  • Friedrich Mücke für "Ich bin Dagobert" (RTL+/Zeitsprung Pictures)
  • Slavko Popadic  für "KRANK Berlin" (ZDF/Apple TV+/Violet Pictures/REAL FILM Berlin)
  • Tom Schilling für "Achtsam Morden" (Netflix/Constantin Film)

Beste Regie Fiktion

  • Fabian Möhrke, Alex Schaad für "KRANK Berlin" (ZDF/Apple TV+/Violet Pictures/REAL FILM Berlin)
  • Pia Strietmann für "Herrhausen - Der Herr des Geldes"  (ARD/Degeto/rbb/SWR/hr/Sperl Film/ 
    X Filme)
  • Elsa van Damke für "Angemessen Angry" (RTL+/Studio Zentral)

Bestes Buch Fiktion

  • Bilal Bahadir für "Uncivilized" (ZDF/Cocktailfilms/Kollektiv Zwo/Das kleine Fernsehspiel)
  • Lena Fakler für "Bis zur Wahrheit" (ARD/Atalante Film/Nordfilm)
  • Jan Schomburg, Astrid Øye, Pål Sletaune für "Die Affäre Cum-Ex" (ZDF/X Filme/True Content 
    Entertainment/epo-Film)

Beste Kamera Fiktion

  • Felix Cramer für "Ich bin Dagobert" (RTL+/Zeitsprung Pictures)
  • Tim Kuhn, Jieun Yi für "KRANK Berlin" (ZDF/Apple TV+/Violet Pictures/REAL FILM Berlin)
  • Felix Pflieger für "ZEIT Verbrechen: Dezember" (RTL+/X Filme)

Beste Montage Fiktion

  • Andrea "Andi" Pek, Christoph Otto, Andreas Menn, Friederike Hohmuth für "ZEIT Verbrechen" (RTL+/X Filme)
  • Julia Kovalenko, Gesa Jäger, Bobby Good, Adrienne Hudson für "KRANK Berlin" (ZDF/Apple TV+/Violet Pictures/REAL FILM Berlin)
  • Amina Lorenz für "Polizeiruf 110 - Jenseits des Rechts" (ARD/BR/Provobis)

Beste Musik Fiktion

  • Martina Eisenreich für "Herrhausen - Der Herr des Geldes" (ARD/Degeto/rbb/SWR/hr/Sperl Film/ 
    X Filme)
  • Mathieu Lamboley für "Cassandra" (Netflix/Rat Pack Filmproduktion)
  • Karwan Marouf für "Love Sucks" (ZDF/Studio Zentral/U5 Filmproduktion)

Beste Ausstattung Fiktion

  • Tanja Gierich (Kostüm) für "Ein Mann seiner Klasse"  (ARD/SWR/BR/Saxonia Media)
  • Andreas Kohl, Nicolas Corson (VFX) für "Nachts im Paradies" (Magenta TV/Windlight Pictures/Beside Productions/Satel Film)
  • Anke Winckler (Kostüm), Julian Augustin (Szenenbild) für "Ich bin Dagobert" (RTL+/Zeitsprung Pictures)