Mit 12,57 Millionen Zuschauern verzeichnete Til Schweiger im vorigen Jahr bei seinem Ermittler-Einstand die beste "Tatort"-Reichweite seit knapp 20 Jahren - um nur zwei Wochen später von den Münsteranern in den Schatten gestellt zu werden. Die bleiben wohl auch weiterhin an der Spitze, denn Schweigers zweiter Fall musste am Sonntag kräftige Einbußen hinnehmen. Fast zweieinhalb Millionen Zuschauer kamen im Vergleich zum vorigen Jahr verloren, doch mit über zehn Millionen Action-Fans war dem "Tatort" der Tagessieg natürlich trotzdem nicht zu nehmen.
10,12 Millionen Zuschauer schalteten im Schnitt ein und damit übrigens sogar ein paar weniger als zwei Wochen zuvor beim Bremer "Tatort". Der Marktanteil lag bei beachtlichen 27,7 Prozent. Ebenso beachtlich ist allerdings, dass Til Schweiger dem "Tatort" erneut deutlich mehr junge Zuschauer zuspielte als man das für gewöhnlich kennt. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil nämlich sogar bei noch etwas stärkeren 29,5 Prozent - mit 4,31 Millionen jungen Zuschauern erreichte der "Tatort" über doppelt so viele Zuschauer dieser Altersklasse wie der ProSieben-Film "Ich bin Nummer vier", der sich als größter Verfolger entpuppte.
Zuschauer-Trend: Tatort
Und blickt man auf die erweiterte Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen, die man nicht zuletzt bei RTL für das Maß aller Dinge hält, so kam Schweigers "Tatort" sogar auf satte 31,2 Prozent Marktanteil. Trotz aller Verluste erweist sich Schweiger damit für die ARD-Krimireihe auch weiterhin als voller Erfolg. Vom starken Vorlauf, der Hoeneß-Debatte und einem Störenfried während der Show profitierte im Anschluss dann auch "Günther Jauch": Der Talk erreichte schon beim jungen Publikum stolze 11,5 Prozent Marktanteil. Besser hatte es zuletzt nur nach dem TV-Duell ausgesehen.
Noch dazu gab's insgesamt mit 5,83 Millionen Zuschauern die höchste Reichweite seit Ende Oktober. Ein sehr guter Marktanteil von 20,8 Prozent war die Folge. Damit verzeichnete Jauch zugleich mehr Zuschauer als der größte "Tatort"-Verfolger zur besten Sendezeit. Ein Film der "Katie Fforde"-Reihe im ZDF rückte dem "Tatort" noch am ehesten auf die Pelle und brachte es auf 5,66 Millionen Zuschauer sowie 15,5 Prozent Marktanteil. Einen richtig schlechten Abend erwischte dagegen RTL, wo Harry Potter seinen Zenit endgültig überschritten haben dürfte. Nur 1,83 Millionen Zuschauer konnten sich für "Harry Potter und den Feuerkelch" erwärmen. Bei den 14- bis 49-Jährigen reichte es nur mit Mühe für einen zweistelligen Marktanteil von 10,3 Prozent.