Das Krimifestival TATORT EIFEL bietet vom 16. bis 25. September zum sechsten Mal zahlreiche spannende Termine für die Krimibranche. Beim führenden Fachsymposion vom 20. bis 24. September kommen Autoren mit Entscheidungsträgern aus Produktion und Redaktionen zusammen, um sich über das erfolgreichste Fiction-Format im deutschen Fernsehen auszutauschen und aktuelle Trends thematisch weiter zu entwickeln.
Aktuell ist nicht nur eine wachsende Akzeptanz fiktionaler Formate im deutschen Fernsehen zu verzeichnen. Großen Anklang finden besonders jene Geschichten, die in einer bestimmten Region verortet sind - Anlass für die Festivalleitung, den Heimat- und Regionalkrimi in den Mittelpunkt des Fachprogramms zu stellen.
Senderpodium zum Thema „Lokalkolorit vs. Mainstream“. Ein Podium, prominent besetzt mit den leitenden Redakteuren der Fiction-Abteilungen der deutschen Sender, erörtert mögliche Programmstrategien und die Chancen, die aus diesem Trend erwachsen könnten. Es werden Barbara Thielen (RTL), Joachim Kosack (ProSiebenSat.1), Christine Strobl (SWR) und Christian Granderath (NDR) erwartet.
Mittwoch, 21. September um 17h im Forum, Daun
Podiumsgespräch zum Thema „Vorabendkrimi“. Dass auch im Vorabendprogramm Lokalkolorit künftig eine noch größere Rolle spielen wird, veranschaulichen Prof. Gebhard Henke (WDR), Klaus Bassiner (ZDF) und Michael Lehmann (Vorsitzender der Geschäftsführung Studio Hamburg Produktion). Prof. Gebhard Henke gibt im Zuge dessen exklusive Einblicke in die neuen „crime & smile“-Formate, die derzeit für den neuen Vorabend in der ARD entstehen.
Donnerstag, 22. September um 9:30h im Forum Daun
Werkstattgespräche und Vorträge. Jenseits des Themenschwerpunkts 2011 finden Drehbuchautoren, Redakteure und Produzenten auch Anregungen bei Formatentwicklung, Dramaturgie und Themenfindung. Bei Werkstattgesprächen und Vorträgen werden unter anderem der Profiler Axel Petermann und ein Direktor des Forschungszentrums Jülich referieren.
Auch der Blick auf die Neustarts im Ausland wird nicht fehlen. Ein Podiumsgespräch mit den Machern von Crime-Formaten, Kritikern und Filmwissenschaftlern wagt einen Blick auf die moralische Verantwortung von Programmherstellern gegenüber dem Krimizuschauer.
Dienstag, 20. September – Samstag, 24. September im Forum Daun
TV-Premieren. Gleich drei TV-Premieren werden dabei in Daun gefeiert: Der zweite SWR-Eifelkrimi „Der Bulle und das Landei – Babyblues“, der Kieler NDR-Tatort „Borowski und die Frau am Fenster“ mit Sarah Brandt alias Sibel Kekilli, die zum ersten Mal als neue Assistentin von Kommissars Borowski (Axel Milberg) in Erscheinung tritt, und der Sat.1-Pilotfilm der potenziellen neuen TV-Reihe „Hannah Mangold & Lucy Palm“ mit Anja Kling als Kommissarin.
Mittwoch, 21. September – Freitag, 23. September jeweils 20:00 Uhr im Kinopalast Vulkaneifel, Daun
Wettbewerbe und Auszeichnungen. Zum zweiten Mal vergibt TATORT EIFEL in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Drehbuchautoren (VDD) den Autorenpreis DER CLOU im Rahmen der Krimi-Stoffbörse. Beim Kurzfilmwettbewerb in Kooperation mit dem SWR und der MFG Filmförderung Baden-Württemberg zeigen Nachwuchsregisseure Filme aus den Genres Krimi, Thriller, Mystery und Artverwandtem.
Donnerstag, 22. September im Forum Daun
Der ROLAND, der Hauptpreis des Krimifestivals TATORT EIFEL, wird in diesem Jahr zweimal verliehen: Die Jury vergab die Auszeichnung für herausragendes Fernsehschaffen im Krimi-Genre an den BR-Tatort aus München und die WDR-Serie „Mord mit Aussicht“.

Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl, Caroline Peters, Bjarne Mädel und Meike Droste sind gemeinsam mit den verantwortlichen Teams zur Verleihung bei der feierlichen Abschlussgala am 24. September nach Daun eingeladen, um die Trophäe entgegenzunehmen. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre an herausragende Persönlichkeiten verliehen, die die deutsche Krimi-Fernsehlandschaft in besonderer Weise geprägt haben. In diesem Jahr geht sie erstmals an zwei Preisträger.
Jurymitglieder: Schauspieler Dietmar Bär, Regisseur Hajo Gies, Produzentin Gloria Burkert, die Journalistin Martina Kalweit und der Filmwissenschaftler Professor Karl Prümm.
Bisherige Preisträger des ROLAND waren der Namensgeber und Pionier der ersten Stunde im Fernsehkrimi, Jürgen Roland, der Schauspieler Götz George, der Drehbuchautor Rolf Basedow und zuletzt im Jahr 2009 Schauspielerin Senta Berger.
Samstag, 24.September, 20h im Kinopalast, Vulkaneifel
Alle Termine von TATORT EIFEL 2011 finden Sie unter: http://www.tatort-eifel.de