Ebru, vergangene Woche machte Sport1 mit mehreren Personalien Schlagzeilen; alle Führungsrollen wurden Tufan Özkul zugetragen. Soll er Ihre Unternehmung langfristig führen oder ist er für eine Umstrukturierungsphase gekommen?
Tufan ist ein sehr geschätzter Kollege. Tufan Özkul wurde in allen drei Unternehmen als Interims-Geschäftsführer eingesetzt, um eine strategische Umstrukturierung der drei verbundenen Unternehmen (Sport1 GmbH, Sport1 Medien GmbH und Sport1 Holding GmbH) zu leiten. Diese vorübergehende Führungsrolle wurde geschaffen, um Managemententscheidungen für eine schnelle Umstrukturierungsphase zu vereinfachen, mit dem letztendlichen Ziel, die drei Unternehmen zu einem Unternehmen zu fusionieren und die Sport1 GmbH mit einer effizienteren Organisation und klareren Entscheidugsprozessen für die Zukunft zu positionieren.
Was wird in dem Zuge aus Matthias Reichert, dem bisherigen Geschäftsführer des Senders?
Matthias Reichert war ein großartiger Geschäftsführer für Sport1 und ist ein hervorragender Kollege für uns, der unsere Vision stets unterstützt hat. Das war entscheidend für unser Vorhaben. Er hat die Aufgabe des Geschäftsführers an Tufan Ozkul abgegeben, damit dieser die Umstrukturierung der Unternehmen überwacht, sodass Matthias sich stärker auf die strategische Planung und unsere langfristige Vision konzentrieren kann. Er wird auf einer anderen Ebene mit uns zusammenarbeiten und dabei helfen, die Zukunftsvision und das Wachstum von Sport1 zu planen und zu gestalten.
Angesichts der Personalien eine Nachfrage: Planen Sie Sport1 vollständig zu übernehmen oder die Partnerschaft mit Highlight Communications fortzusetzen?
Wir sind sehr glücklich über die Partnerschaft mit Highlight Communications. Ihre Unterstützung und ihr Vertrauen bedeuten uns sehr viel und motivieren uns, noch härter an unseren gemeinsamen Zielen zu arbeiten. Obwohl Tufan Özkul unser Vorschlag für den Posten war, haben sie ihn mit vollstem Vertrauen angenommen. Er ist eine vertrauenswürdige Person für beide Gesellschafter, und ja – wir planen auf jeden Fall, unsere Partnerschaft mit Highlight noch viele, viele Jahre fortzusetzen.
Wie bewerten Sie die Entwicklung des Senders mit den neuen Entertainment-Formaten? Bisher locken diese nicht so viele Zuschauer vor den Fernseher…
Wir sind auf dem richtigen Weg. Und ja, natürlich könnten die Einschaltquoten bereits besser sein. Aber wie ich bereits vor neun Monaten gesagt habe, bleibt es unser Ziel, Sport1 zu einem erfolgreichen Sender für Sport und Unterhaltung zu machen – genau wie unsere anderen Sender. Wir sind erfahren genug in dieser Branche, um zu wissen, dass große Veränderungen Zeit, Mühe, harte Arbeit und Ehrgeiz erfordern. Wir haben das alles und die Kraft. Es wird natürlich Zeit brauchen und wir lernen jeden Tag aus unseren Erfahrungen. Das ist ein Prozess und jeder Schritt dieser Entwicklung legt den Grundstein für den nächsten und schafft so einen soliden Weg für das zukünftige Wachstum von Sport1. Es ist nicht das erste Mal, dass wir einen Sender ausbauen, daher läuft für uns alles wie erwartet.
„Wir nehmen manchmal sehr schnell Änderungen vor und wir haben gelernt, dass das mitunter als ungewöhnlich wahrgenommen wird"
Was ist die größte Erkenntnis oder Überraschung, die Sie im ersten Jahr seit dem Einstieg bei Sport1 gewonnen haben?
Die größte Erkenntnis war, zu verstehen, wie stark Gewohnheiten das Leben in Deutschland prägen, und wir lernen jeden Tag ein bisschen mehr, wie wichtig es ist, diese Erwartungen konsequent zu erfüllen. Da wir eines der dynamischsten Unternehmen der Fernsehwelt sind, in dem Entscheidungen schnell getroffen werden, nehmen wir manchmal sehr schnell Änderungen vor, und wir haben gelernt, dass das mitunter als ungewöhnlich wahrgenommen wird.
Und was ist die Konsequenz daraus?
Wir versuchen daher, die schnellen Schritte etwas zu verlangsamen und die Erwartungen unseres Publikums mit Beständigkeit und Sorgfalt zu erfüllen. Wir sehen es als Chance; wollen neue Sehgewohnheiten schaffen, die sich dann nicht so schnell ändern. Da wir Sport1 zu einem starken Sport- und Unterhaltungskanal für die ganze Familie machen wollen, besteht für uns die größte Herausforderung darin, Frauen und junge Zuschauer anzusprechen. Deshalb entwickeln wir neue Ideen und Sendeplätze und haben die Submarke Show1 für Unterhaltungssendungen geschaffen, damit alle sehen, dass unser Sender nicht mehr nur Sport zeigt. Wir freuen uns, dass wir langsam gefunden werden, auch wenn es Zeit braucht.
Im Oktober vergangenen Jahres kündigten Sie neben „Masterchef“ auch an, die Realityshow „Survivor“ ins Programm nehmen zu wollen. Ist das weiterhin geplant?
Wir sind große Fans von „Survivor“ und produzieren die Show seit fast 20 Jahren in vielen Ländern. Unsere Teams haben bereits mit der Produktion begonnen, und „Survivor“ wird 2026 auf Sendung gehen. Wir freuen uns sehr darauf. Aber wir haben weitere spannende Neuigkeiten.
Was denn?
Schon am 1. September starten wir eine brandneue Staffel von „Exatlon“ – allerdings mit einer neuen Wendung. Dieses Jahr werden die „Exatlon“-Teams in der Sendung erst zusammengestellt, wobei Teilnehmer aus verschiedenen Städten gegeneinander um einen Platz in den endgültigen Exatlon-Teams kämpfen. Anschließend treten diese Top-Spieler, die aus dem Wettbewerb der Städte ausgewählt wurden, in dem außergewöhnlichen Wettkampf gegeneinander an. Wir haben Spieler aus allen großen Städten Deutschlands – Berlin, München, Köln, Hamburg, Dortmund, Frankfurt und vielen mehr. Und zum ersten Mal sind auch Teams aus Österreich und der Schweiz mit von der Partie. Es wird eine Saison voller Herausforderungen – und jede Menge Spaß für unsere Zuschauer.
Wie sieht es auf der Sport-Seite aus?
Ich freue mich auch sehr, unseren treuen Sport1-Zuschauern eine fantastische Neuigkeit mitteilen zu können: Der „Fantalk“, die Sendung, die sie so geliebt und vermisst haben, feiert im September ihr Comeback. Sport wird natürlich weiterhin eine wichtige Rolle für uns spielen, wie auch die kurzfristige Übertragung der Champions-League-Qualifikation zeigt. Sie sehen: Wir sind nicht nur große Fans von „Doppelpass“, sondern lieben auch Fußball, Darts und vieles mehr. Und es wird spannende neue Sportthemen geben.
Ebru, herzlichen Dank für das Gespräch.