
Am Donnerstag-Abend habe ich bei ProSieben "Giulia in love" gesehen. Das war die letzte Sendung, die ich bewusst eingeschaltet habe. Ansonsten läuft der Fernseher in unserem Lokal ohnehin den ganzen Tag. Die Sendung am Donnerstag habe ich mir angeschaut, weil ich die ersten Folgen auch gesehen habe und das mit den bösen Kommentaren der Typen recht lustig gemacht ist.
Schauen Sie die anderen Dokus am Donnerstag bei ProSieben auch, oder nur jetzt gerade "Giulia in love"?
"Germany's next Topmodel" habe ich nur am Anfang gesehen. Aber dann wurde es schnell langweilig. Ich sehe mir aber auch auf den anderen Kanälen viele Dokus an: "Rach - Der Restauranttester" und "Raus aus den Schulden" zum Beispiel. Das sehe ich aber nur, wenn es Erstausstrahlungen sind. Bei Wiederholungen schalte ich sofort ab. Eine meiner Lieblingssendungen ist „Goodbye Deutschland“. Ich finde es interessant, etwas über andere Länder zu erfahren. Ich seh auch gerne Sendungen wie das "Auslandsjournal" - vor allem, wenn es dort Beiträge aus meinem Heimatland Polen zu sehen gibt.
"Germany's next Topmodel" habe ich nur am Anfang gesehen. Aber dann wurde es schnell langweilig. Ich sehe mir aber auch auf den anderen Kanälen viele Dokus an: "Rach - Der Restauranttester" und "Raus aus den Schulden" zum Beispiel. Das sehe ich aber nur, wenn es Erstausstrahlungen sind. Bei Wiederholungen schalte ich sofort ab. Eine meiner Lieblingssendungen ist „Goodbye Deutschland“. Ich finde es interessant, etwas über andere Länder zu erfahren. Ich seh auch gerne Sendungen wie das "Auslandsjournal" - vor allem, wenn es dort Beiträge aus meinem Heimatland Polen zu sehen gibt.
Und was schauen Sie sich am Wochenende an?
Wenn ich zu Hause bin, schaue ich meist besondere Events, wie zum Beispiel die Boxkämpfe oder große Shows wie "Schlag den Raab". Das muss schon etwas Besonderes sein.
Bleiben Sie während der Shows dann vor dem Fernseher sitzen, oder machen Sie nebenbei auch noch andere Dinge?
Ich sitze nicht die ganze Zeit davor. Meist erledige ich noch etwas oder surfe nebenbei im Internet.
Was machen Sie, wenn Werbung läuft?
Werbung schaue ich mir gerne an. Ich interessiere mich für neue Produkte - vor allem in Sachen Technik oder Werbung für neue Filme. Das ist für mich auch eine Informationsquelle. Daher sollte sie lustig sein und klare Ansagen machen, anstatt nur auf Stimmung zu setzen. Ab und an schaue ich dann auch direkt im Internet nach Dingen, die ich in der Werbung gesehen habe.
Wie lange schauen Sie denn Fernsehen, wenn das Gerät bei Ihnen im Lokal den ganzen Tag läuft.
Zwischendurch, wenn es etwas ruhiger ist, schaue ich immer mal wieder hin. Wenn es auf den Feierabend zugeht und wir anfangen aufzuräumen und den nächsten Tag vorzubereiten, schaue ich mir dabei das Vorabendprogramm an: Das beginnt mit "Taff" um 17 Uhr. Danach schalte ich um auf RTL und gucke "Guten Abend RTL" und RTL aktuell" und anschließend "Galileo". Um acht bin ich dann in der Wohnung. Dort läuft der Fernseher meistens im Hintergrund. Was ich dann schaue, hängt vom Tagesprogramm ab.
Wo bleiben Sie hängen?
Ich schaue auch sehr gerne Serien wie "CSI" oder "Dr. House". Da schalte ich bei Wiederholungen aber auch weg. Manche Serien, die ich verpasst habe, schaue ich mir dann lieber auch auf DVD an.
Wie informieren Sie sich?
Ich gucke im Laufe des Tages in die Magazine rein und sehe mir dann abends bei RTL II die Nachrichten an. Wenn ich im Internet bin, dann gibt es bei meinem Provider eine Übersichtsseite mit Nachrichten. Im Lokal haben wir für unser Gäste auch eine Tageszeitung, die ich meistens lese.
Und wie informieren Sie sich über das Fernsehprogramm?
Bei vielen Sendungen weiß ich ja ohnehin, wann die laufen. Einmal am Tag schaue ich in die Tageszeitung, oder schalte kurz in den Videotext. Eine Programmzeitschrift brauche ich nicht.
Nutzen Sie die Internetseiten der Fernsehsender?
Ab und zu schaue ich bei RTL in die Nachrichtenseiten. Dort gibt es eine gute Wetterseite, oder wenn in den Nachrichten darauf hingewiesen wird, dass es dort weitere Informationen gibt.
Wie viele Sender haben Sie?
Wir haben hier analoges Kabelfernsehen mit 36 Kanälen. Die schaue ich mir aber nicht alle an. Meist schalte ich nur die Sender RTL, ProSieben, RTL II und Vox ein.
Ist Pay-TV für Sie ein Thema?
Nein. Wir hatten bereis drei Jahre lang Premiere. Aber die Begeisterung hat sich schnell gelegt, zumal die Filme dort ständig wiederholt werden. Die Bundesliga interessiert mich auch nicht und darum haben wir es dann wieder gekündigt.
Wenn ich zu Hause bin, schaue ich meist besondere Events, wie zum Beispiel die Boxkämpfe oder große Shows wie "Schlag den Raab". Das muss schon etwas Besonderes sein.
Bleiben Sie während der Shows dann vor dem Fernseher sitzen, oder machen Sie nebenbei auch noch andere Dinge?
Ich sitze nicht die ganze Zeit davor. Meist erledige ich noch etwas oder surfe nebenbei im Internet.
Was machen Sie, wenn Werbung läuft?
Werbung schaue ich mir gerne an. Ich interessiere mich für neue Produkte - vor allem in Sachen Technik oder Werbung für neue Filme. Das ist für mich auch eine Informationsquelle. Daher sollte sie lustig sein und klare Ansagen machen, anstatt nur auf Stimmung zu setzen. Ab und an schaue ich dann auch direkt im Internet nach Dingen, die ich in der Werbung gesehen habe.
Wie lange schauen Sie denn Fernsehen, wenn das Gerät bei Ihnen im Lokal den ganzen Tag läuft.
Zwischendurch, wenn es etwas ruhiger ist, schaue ich immer mal wieder hin. Wenn es auf den Feierabend zugeht und wir anfangen aufzuräumen und den nächsten Tag vorzubereiten, schaue ich mir dabei das Vorabendprogramm an: Das beginnt mit "Taff" um 17 Uhr. Danach schalte ich um auf RTL und gucke "Guten Abend RTL" und RTL aktuell" und anschließend "Galileo". Um acht bin ich dann in der Wohnung. Dort läuft der Fernseher meistens im Hintergrund. Was ich dann schaue, hängt vom Tagesprogramm ab.
Wo bleiben Sie hängen?
Ich schaue auch sehr gerne Serien wie "CSI" oder "Dr. House". Da schalte ich bei Wiederholungen aber auch weg. Manche Serien, die ich verpasst habe, schaue ich mir dann lieber auch auf DVD an.
Wie informieren Sie sich?
Ich gucke im Laufe des Tages in die Magazine rein und sehe mir dann abends bei RTL II die Nachrichten an. Wenn ich im Internet bin, dann gibt es bei meinem Provider eine Übersichtsseite mit Nachrichten. Im Lokal haben wir für unser Gäste auch eine Tageszeitung, die ich meistens lese.
Und wie informieren Sie sich über das Fernsehprogramm?
Bei vielen Sendungen weiß ich ja ohnehin, wann die laufen. Einmal am Tag schaue ich in die Tageszeitung, oder schalte kurz in den Videotext. Eine Programmzeitschrift brauche ich nicht.
Nutzen Sie die Internetseiten der Fernsehsender?
Ab und zu schaue ich bei RTL in die Nachrichtenseiten. Dort gibt es eine gute Wetterseite, oder wenn in den Nachrichten darauf hingewiesen wird, dass es dort weitere Informationen gibt.
Wie viele Sender haben Sie?
Wir haben hier analoges Kabelfernsehen mit 36 Kanälen. Die schaue ich mir aber nicht alle an. Meist schalte ich nur die Sender RTL, ProSieben, RTL II und Vox ein.
Ist Pay-TV für Sie ein Thema?
Nein. Wir hatten bereis drei Jahre lang Premiere. Aber die Begeisterung hat sich schnell gelegt, zumal die Filme dort ständig wiederholt werden. Die Bundesliga interessiert mich auch nicht und darum haben wir es dann wieder gekündigt.