
Gestern Abend bin ich beim Durchschalten bei 3sat vor einem Film mit Corinna Harfouch hängengeblieben. Das ist eine extrem gute Schauspielerin, deswegen habe ich da reingeschaut. Leider war der Film dann aber nicht so gut, da er eine sehr merkwürdige Optik hatte.
Schalten Sie oft die Sender durch, oder war das eine Ausnahme?
Ich setze mich meist vor den Fernseher, schaue, was gerade läuft und entscheide mich dann für ein Programm. Am Montag bin ich so zum Beispiel im Ersten auf einen sehr lustigen Film gestoßen. In die Fernsehzeitschrift schaue ich nur selten. Das ist sehr frustrierend, da die guten Sachen immer erst so spät laufen.
Nehmen Sie sich denn auch Filme auf?
Nein. Ich habe zwar einen Videorekorder. Da ist aber eine Spur kaputt, so dass es einen schwarzen Balken im Bild gibt. Das macht doch keinen Spaß.
Schauen Sie nur Filme?
Es geht bei mir in beide Richtungen. Entweder sehe ich Arthouse-Filme oder dann das andere Extrem: Reine Unterhaltung wie zum Beispiel "Popstars" oder "Germany's next Topmodel".
Und was machen Sie dann, wenn dort Werbung läuft?
Die lasse ich durchlaufen. Wenn ich mich einmal für ein Programm entschieden habe, dann bleibe ich auch dabei. Ich halte nicht viel davon, während der Werbung für fünf Minuten in eine andere Sendung reinzuschauen. Allerdings schaue ich nicht immer hin.
Wie muss die Werbung gemacht sein, damit sie ihre Aufmerksamkeit bekommt?
Ich schaue zu, wenn es interessante oder ästhetisch ansprechende Bilder zu sehen gibt.
Schauen Sie auch tagsüber fern?
Ja. Ich muss zugeben, dass ich mir jeden Tag im Ersten "Rote Rosen" anschaue. Da bin ich am Anfang irgendwann mal eingestiegen und dann hängengeblieben. Das ist für mich totale Entspannung. Ich schaue mir die Folgen auch in der Mediathek an, wenn ich sie verpasse.
Schauen Sie auch andere Sendungen im Internet?
Eher selten. Allerdings ist das eine tolle Sache. Wenn mir jemand eine Sendung empfiehlt, die ich verpasst habe, dann gucke ich ab und an mal nach.
Nutzen Sie das Fernsehen auch, um sich zu informieren?
Ich schaue mir regelmäßig die Nachrichten an. Meist die "Tagesschau". Da gibt es doch hinsichtlich der Themen und ihrer Gewichtung noch einen klaren Unterschied zu den Nachrichten von RTL II. Ansonsten entspricht die Sendezeit auch meinem Tagesablauf, da ich meist erst um acht von der Arbeit nach Hause komme.
Läuft der Fernseher bei Ihnen auch ab und an einfach nur im Hintergrund?
Unbedingt! Beim Bügeln oder Kramen brauche ich das als Kulisse. Ich weiß allerdings nicht, was dann läuft, da ich meist gar nicht hinschaue. Das normale Nachmittagsprogramm halt: Telenovelas und Doku-Soaps.
Frau Albus, vielen Dank für das Gespräch.
Es geht bei mir in beide Richtungen. Entweder sehe ich Arthouse-Filme oder dann das andere Extrem: Reine Unterhaltung wie zum Beispiel "Popstars" oder "Germany's next Topmodel".
Und was machen Sie dann, wenn dort Werbung läuft?
Die lasse ich durchlaufen. Wenn ich mich einmal für ein Programm entschieden habe, dann bleibe ich auch dabei. Ich halte nicht viel davon, während der Werbung für fünf Minuten in eine andere Sendung reinzuschauen. Allerdings schaue ich nicht immer hin.
Wie muss die Werbung gemacht sein, damit sie ihre Aufmerksamkeit bekommt?
Ich schaue zu, wenn es interessante oder ästhetisch ansprechende Bilder zu sehen gibt.
Schauen Sie auch tagsüber fern?
Ja. Ich muss zugeben, dass ich mir jeden Tag im Ersten "Rote Rosen" anschaue. Da bin ich am Anfang irgendwann mal eingestiegen und dann hängengeblieben. Das ist für mich totale Entspannung. Ich schaue mir die Folgen auch in der Mediathek an, wenn ich sie verpasse.
Schauen Sie auch andere Sendungen im Internet?
Eher selten. Allerdings ist das eine tolle Sache. Wenn mir jemand eine Sendung empfiehlt, die ich verpasst habe, dann gucke ich ab und an mal nach.
Nutzen Sie das Fernsehen auch, um sich zu informieren?
Ich schaue mir regelmäßig die Nachrichten an. Meist die "Tagesschau". Da gibt es doch hinsichtlich der Themen und ihrer Gewichtung noch einen klaren Unterschied zu den Nachrichten von RTL II. Ansonsten entspricht die Sendezeit auch meinem Tagesablauf, da ich meist erst um acht von der Arbeit nach Hause komme.
Läuft der Fernseher bei Ihnen auch ab und an einfach nur im Hintergrund?
Unbedingt! Beim Bügeln oder Kramen brauche ich das als Kulisse. Ich weiß allerdings nicht, was dann läuft, da ich meist gar nicht hinschaue. Das normale Nachmittagsprogramm halt: Telenovelas und Doku-Soaps.
Frau Albus, vielen Dank für das Gespräch.