Brian SullivanAm heutigen Freitag war es eher eine Werbeveranstaltung. Viele Floskeln waren zu hören. PayTV sei werbefrei, sei vielfältiger, sei für die ganze Familie. Werbesprüche, wie man sie auch aus Premiere-Zeiten kennt. Mit einem Unterschied: HDTV. Man spürte den Stolz des Sky-Chefs, hier das beste Angebot in Deutschland zu haben. Und all das, wie er so gerne vergleicht, für weniger Geld als eine Tasse Kaffee am Tag. Wobei Sullivan da sicherlich mit Starbucks vergleicht. Sympathisch ist, dass Sky-Chef Sullivan höchst selbst jegliche Ambitionen im Bereich 3D-TV als "Zukunftsmusik" betitelt.
 
Mit den Angeboten Sky+ sowie Sky Multiroom will der Unterföhringer PayTV-Konzern gezielt die Deutsche Telekom angreifen. Mit dem neuen Sky+-Decoder ist die Aufnahme von Programmen sowie das zeitversetzte Fernsehen möglich und Sky Multiroom ermöglicht, wie es auch schon T-Home Entertain anbietet, die Nutzung eines Sky-Abos in mehreren Räumen durch zugeschaltete Decoder. "Weitere spannende Innovationen, Sullivan, sollen folgen. Am Ende schließt Sullivan seine erste große Rede als Vorstandsvorsitzender bei Sky mit den Worten: "Wir werden noch ein wenig Zeit benötigen und es wird nicht einfach werden, aber wir sind gut gerüstet. Legen wir los und bauen wir unser Geschäft weiter aus."

Wie das geschehen soll, was er anders machen will und warum das erfolgsversprechender sein könnte, ist allerdings offen. Gelegenheit ihn dazu zu befragen bietet die ANGA Cable in der übernächsten Woche. Dort trifft Sullivan übrigens auch auf Christian Illek, Bereichsvorstand T-Home, bei der Deutschen Telekom. Der hatte erst kürzlich den Angriff auf Sky eingeläutet und will den Unterföhringern die Position als Marktführer im PayTV streitig machen. Es könnte spannend werden in Köln.