Foto: SAT.1Beim Thema Sport schließt sich eine Frage an: Sie haben einen neuen Sportchef im Sender, aber künftig keinen Sport mehr?!

Wir haben weiterhin Sport im aktuellen Nachrichtenprogramm, werden die Fußball-WM mit eigenen Angeboten begleiten und uns natürlich auch weiterhin um Rechte bemühen. Wir verabschieden uns jedenfalls nicht dauerhaft von der Live-Sportberichterstattung. Dass wir uns von der Champions League trennen, ist nach einem Blick auf die vergangenen drei Jahre insgesamt kein Verlust, aber wir haben zum Abschluss am 17. Mai noch einmal ein echtes Highlight. Arsenal gegen Barcelona - zwei der besten Mannschaften der Welt. Das ist für die WM doch eine ideale Einstimmung und für uns ein würdiger Abschluss. Da werden wir wohl auch klar über 20 Prozent liegen. Das lässt sich kein Fußballfan entgehen.

Thema WM: Da soll "Verliebt in Berlin" ja pausieren...

Nein, wir pausieren nicht. Wir zeigen eine neue Form von "Verliebt in Berlin". Am 7. Juni werden wir "Verliebt in Berlin" mit drei Folgen an einem Abend mit einem spannenden Cliff zeigen, den wir dann erst nach der WM auflösen. Die Handlung geht bis dahin nicht weiter. Dafür erzählen wir die bisherige Geschichte von "Verliebt in Berlin" aus neuen Perspektiven. Alle Charaktere werden das letzte Jahr Revue passieren lassen und aus ihrer Sicht erzählen, was passiert ist. Dazu erzählen wir jeweils die Geschichte dieser Personen noch einmal, weil ja auch nicht jeder jede Folge gesehen hat. Zum Beispiel sitzt Bösewicht Richard dort und behauptet: "Damit eins klar ist, ich bin hier das Opfer" - und wir erzählen die bisherige Story aus seiner Sicht mit seinen Kommentaren.

Gefährliche Entscheidung, bei einer täglichen Serie eine mehrwöchige Pause einzulegen....

Wir sehen das anders. Um 18 Uhr wird es während der WM fast immer ein Spiel geben und da wollen wir Familien oder Paare nicht in totale Konfliktsituationen bringen. Eine Soap kann man durchlaufen lassen, weil die ohnehin endlos läuft. Aber bei uns geht es auf zwei spannende Entscheidungen zu - wann wird Lisa Plenske schön und wen wird sie am Ende heiraten? Und wenn wir die Handlung dazu in den Wochen der WM vorantreiben würden, wäre das aus meiner Sicht nicht fair gegenüber den Fans.

Kaum Fans hat hingegen das Magazin "Sat.1 am Mittag". Künftig beginnt der "Mittag" bei Sat.1 jetzt also um 11 Uhr...

Wir werden das Format so lange ändern bis es funktioniert. Wir kommen von einstelligen Marktanteilen mit Wiederholungen von "Schwester Stefanie" und sind inzwischen zweistellig. Wir werden das weiter kontinuierlich verbessern und nehmen dafür gerne erstaunte Gesichter in Kauf.

Grafik: DWDLSie haben mal gesagt, die Sendung sei besser als es die Quote vermuten lässt. Ist es nicht eher so, dass die Sendung einfach ganz anders geworden ist als sie im Vorfeld angekündigt wurde?

Das stimmt. Sie ist magaziniger geworden. Aber wir sehen Tag für Tag an der Quote, dass das die Themen sind, die die Zuschauer nachfragen. Wir leben in Zeiten einer großen Koalition ohne viel politischen Zündstoff und in dieser Zeit am Mittag mit einem rein nachrichtlichen Format auf Sendung zu gehen, bringt keinen Erfolg. Wenn man keine richtige Opposition hat, ist Innenpolitik eher dröge.

Andere haben damit aber Erfolg...

Offenbar entscheiden sich einfach mehr Zuschauer für das Altbekannte als für die neue Alternative. Da hatte RTL die Gnade der frühen Geburt. Ich glaube aber an unser Magazin, die Qualität und unseren Weg.