Foto: kabel einsIch nehm die Serie auf DVD. Kommen wir zurück zum neuen kabel eins-Programm. Ein Programmlabel, das künftig mehr Sendezeit bekommt, ist "Abenteuer Leben". Hier ist u.a. ein Primetime-Special geplant. Wann kommt das?

Das vierteilige Special "So isst Deutschland" mit den Themen Fast-Food, deutsches Essen, internationales Essen und Luxusessen läuft im Herbst vier Wochen hintereinander auf dem gleichen Sendeplatz als Special-Programmierung. Und wir werden das tägliche "Abenteuer Leben" verlängern. Wir haben vorher auf dem Sendeplatz das "K1 Journal" gezeigt, dass aber nicht klar genug positioniert war. Und wenn man dann mit "Abenteur Leben" im Durchschnitt sechseinhalb Prozent holt, liegt es nahe die Sendezeit auf eine Stunde zu erhöhen.

Was erwartet den kabel eins-Zuschauer im Bereich Dokumentation in 2007?

Wir werden unter unserem Label "Naturgewalt" noch einmal drei Themenabende mit Dokumentationen und Spielfilmen zu den Themen Blitze, Stürme und Lawinen programmieren. Ein weiteres Highlight unter den Dokumentationen wird am 11. September laufen. Da zeigen wir die Discovery-Produktion "The fight that fought back" über den Flug 93, der am 11. September 2001 eigentlich ins Weiße Haus fliegen sollte.


Von dramatischen Dokus zum komischen Montag: Da setzt kabel eins weiterhin auf Comedy und startet jetzt mit neuen Formaten. Ab März setzt aber auch Schwestersender ProSieben am Montag auf Comedy bzw. Unterhaltung...

Unsere Programmierung von Unterhaltungsformaten am Montagabend war eigentlich eine Reaktion auf diverse Verschiebungen bei manch anderem Sender. Aber ich denke, dass man sich gut ergänzt und zusammen beim Zuschauer am Montagabend ein Grundinteresse für Unterhaltung wecken kann. Solange die Zuschauer zwischen ProSieben und kabel eins zappen, bleibt es ja in der Familie (schmunzelt).

Tapferkeit haben Sie beim inzwischen erfolgreichen "Quiz Taxi" bewiesen. Das lief zunächst schlecht, wurde durch die "Spielarena" ersetzt, die noch schlechter lief und wurde dann zurückgeholt - wo sich zunächst einmal jeder an den Kopf gefasst hat...


Ich habe mir auch mehrfach an den Kopf gefasst - weil ich überlegt habe, wie man dieses Format auf Sendung behalten kann. Ich bin, um es mal so zu formulieren, auch nicht gerade gezwungen worden, "Quiz Taxi" im Programm zu behalten. Es gab durchaus kritische Stimmen im Konzern, die fragten, ob es nicht an der Zeit wäre beim "Quiz Taxi" das Benzin aus dem Tank zu lassen und die Reifen abzumontieren. Ich glaube, dass man anhand des "Quiz Taxi" gut sehen kann, dass es in der zweiten Fernsehliga, wo sie eher auf den hinteren Plätzen der Fernbedienungen liegen, durchaus wertvoll sein kann, mal acht oder zehn Wochen länger durchzuhalten.