Foto: Photocase; Logo: DWDL.deDonnerstag, 7. August

"Doctor Who"
20:15 bis 21:05 SciFi (Pay-TV)

Die BBC hat die Erfolgsserie im Jahr 2005 neu aufgelegt. Heraus gekommen ist ein wildes, skurriles Stück Fernsehen rund um den mysteriösen Doctor, der wieder und wieder die Welt vor den verschiedensten Bedrohungen aus dem Weltraum bewahren muss. Im Free-TV lief die Serie bei ProSieben mit eher durchwachsenem Erfolg. Für den Massengeschmack, dürfte das Format in der Tat ein wenig zu abgedreht sein. Der Bezahlsender SciFi staret an diesem Donnerstag einen weiteren Durchlauf der ersten Staffel.

"L.A. Crash"

23:15 bis 1:00 Das Erste

Als "Bester Film" wurde dieser Streifen im Jahr 2006 mit dem Oscar bedacht. Zu Recht, denn der Episodenfilm von Paul Haggis schildert eindringlich Wut, Angst, Verzweilfung und Gewalt unterschiedlichster Menschen im Schmelztiegel der Filmmetropole Los Angeles.

"Amy Winehouse"
23:15 bis 0:00 ZDF Theaterkanal

Auch wenn man sie in diesen Monaten eher als Objekt der Klatschpresse wahrnimmt: Singen kann Amy Winehouse auch. Und das exzellent. Der ZDF Theaterkanal wiederholt an diesem Donnerstag einen Konzertmitschnitt aus dem vergangenen Jahr.

Freitag, 8. August

"Olympia live"
23:30 bis 0:30 Das Erste

Jetzt geht's los: Die Olympischen Spiele in Peking sind wegen ihres Austragungsortes heftig umstritten. Ungeachtet dessen dürfte dieser Zusammenschnitt der Höhepunkte der Eröffnungsveranstaltung im gewaltigen neuen Olympia-Stadion beeindruckende Bilder liefern.

"Mega-Bauwerke: Pekings Olympia-Stadion"
20:15 bis 21:10 National Geographic Channel (Pay-TV)

Pünktlich zum Auftakt des Sport-Ereignisses widmet der Bezahlsender dem als "Vogelnest" bekannten Nationalstadion eine Folge seiner Architektur-Reihe. Erdacht wurde das Stadion von den Schweizer Star-Architekten Herzog & de Meuron, die auch für die Allianz-Arena in München verantwortlich zeichnen.

Samstag, 9. August

"American Dreamz: Alles nur Show"
20:15 bis 22:20 RTL

Was spielt sich wirklich hinter den Kulissen einer US-Castingshow wie "American Idol" - hier zu Lande bekannt als "Deutschland sucht den Superstar" - ab? Diese Mediensatire aus dem Jahr 2006 verquickt die Geschichte des skrupellosen Moderators und seiner karrierebewussten Kandidaten mit den jüngeren politischen Ereignissen in den USA: Ein tumber Präsident muss seine Umfrage-Werte polieren und soll daher in der Show auftreten. Ein idealer Moment für ein Attentat, denken sich die Terroristen, die kurzerhand einen Kämpfer als Teilnehmer der Sendung einschleusen. Eine wahnwitzige Geschichte mit vielen parodistischen Anspielungen auf die Größen in diesem Geschäft, einer flotten Erzählweise und einer exzellenten Besetzung: In den Hauptrollen spielen Hugh Grant - der hier einmal gar nicht nett ist -, Mandy Moore, Willem Dafoe und Dennis Quaid.

"Terminator 2: Tag der Abrechnung"
22:20 bis 1:00 RTL

Sarah Connor bei RTL? Ja! Aber diesmal nicht "Crazy in Love", sondern alias Linda Hamilton auf der Flucht vor dem die Menschheit bedrohenden Terminator. RTL zeigt den zweiten Teil der Filmreihe, mit der James Cameron die Messlatte für das Action-Kino sehr hoch gelegt hat. Neben all dem Geballer fällt es leicht, den Film wegen seiner durchdachten, verhältnismäßig komplexen Geschichte und der packenden Inszenierung als Meilenstein zu bezeichnen. Auch heute noch.

"Taxi zur Hölle"
22:25 bis 0:10 Phoenix

Preisgekröntes Doku-Kino beim Ereignissender. Mit diesem Film, der den Weg eines afghanischen Taxifahrers nachzeichnet, der von der US-Army verhaftet wurde und kurz darauf verstarb, heimste Arte in diesem Jahr den Oscar ein.