
"Ein Dorf und 100.000 Rockfans"
18:30 bis 19:00 ZDF
Alljährlich lockt das Wacken-Festival 100.000 Freunde der lautstarken Gitarrenmusik ins schleswig-holsteinische Kaff und alljährlich trifft dort die beeindruckende Jugend-Kultur des Heavy-Metal, die längst nicht mehr nur der Jugend vorbehalten ist, auf die Dorfkultur und stellt die kleine Gemeinde auf dem Kopf. Nachdem sich der Dokumentar-Film „Full Metal Village“ im Kino der Dorfbewohner angenommen hat, wirft nun auch die „ZDF.reportage“ einen Blick auf das in schwarz gewandete Treiben im Norden.
"Wer hat's gesehen?"
21:45 bis 22:45 NDR
Ob die legendäre Szene, in der Eva Herman im vergangenen Herbst die Sendung „Johannes B. Kerner“ verlassen hat, wohl auch einmal Gegenstand dieses Fernsehquiz’ wird, das seinem Namen gerecht wird? Man weiß es nicht. Nach wie vor sind bei der Sendung gute Kenntnisse des TV-Programms und alter Werbespots nötig, um den Sieg davon zu tragen. Neu ist in dieser Saison der Moderator. Oliver Welke gibt ab diesem Sonntag den Quizmaster. Schließlich ging bei Eva Herman dem Rauswurf bei Kerner der Rauswurf beim NDR voraus.
Montag, 11. August
"Samba in Mettmann"
20:15 bis 22:00 RTL
Noch immer ist Hape Kerkeling in der kreativen Pause. Aber es gibt ja noch seinen derzeit letzten Kinofilm. RTL sendet den dann mal weg. Für Fans sicher eine große Freude. Ansonsten schwächelt der Film leider ein wenig. Stark sind Kerkeling fiktionale Werke eher dann, wenn ein konkretes Sujet parodiert wird – wie zum Beispiel das englische Königshaus („Willi und die Windzors“), Ferien-Clubs („Club Las Piranhas“) oder das Fernsehen selbst „(Kein Pardon“). Dennoch bietet auch „Samba in Mettmann“ manch starken Moment. Dienstleister, die sich in ihren Tageserfolgen sonnen, ein langnasiger Sky Dumont und ein kiffender Opa sind nur einige davon.
"Die WiB-Schaukel - Gast: Stefan Raab"
20:00 bis 20:30 ZDFdokukanal
Ex-„RTL Samstag Nacht“-Comedian Wigald Boning interviewt gewöhnt schräg so manchen Promi. Die Sendung wurde bei ihrer Erstausstrahlung in den Jahren 2001 bis 2004 eher im Nachtprogramm versteckt und dennoch – oder gerade deswegen? – mit dem Adolf Grimme Preis ausgezeichnet. Der ZDF.dokukanal wiederholt die doch recht zeitlose Reihen noch einmal.
Dienstag, 12. August 2008
"Spielen, spielen, spielen...wenn der Computer süchtig macht"
22:45 bis 23:30 Das Erste
Da gibt es kein vertun: Auch der Computer ist inzwischen als Suchtmittel anerkannt. Diese Reportage der ARD begleitet ein Jahr lang einen Jugendlichen Daddler, der vor dem Computer festhängt. Interviews mit Neurologen und Therapeuten geben Einblick in die Hintergründe.
"The Concert for Bangladesh"
22:45 bis 0:25 Arte
Dank Arte lässt sich noch einmal der Einstieg in die Zeit der großen Konzerte für den guten Zweck im Jahr 1971 beobachten. An diesem Dienstag zeigt der Sender das Stelldichein der großen Rock-Stars dieser Zeit, das von Ex-Beatle George Harrison organisiert wurde. Mit dabei im New Yorker Madison Square Garden: Eric Clapton, Bob Dylan und Beatle-Kollege Ringo Starr.
"Dave Chappelle's Block Party"
1:00 bis 2:45 Premiere 4 (Pay-TV)
Michel Gondry macht nicht nur großartige Filme, wie zum Beispiel „Vergissmeinnicht“, sondern hat sich auch als Regisseur fantastischer Musikvideos einen Namen gemacht. Bei dieser Doku setzte er das bunte Treiben ins rechte Licht, das der US-Comedian Dave Chapelle initiierte, indem er die musikalische Tradition der Block-Party wieder auferstehen ließ und politisch engagierte Hip-Hop-Künsterl zusammentrommelte. Die mitreißende Musik-Doku zeichnet die Ergnisse auf und vor der Bühne, sowie hinter den Kulissen nach.
Den DWDL-Rundfunkrat für die Tage Mittwoch bis Samstag finden Sie auf der folgenden Seite.