Grafik: DWDL.deZum ersten Mal präsentiert das Medienmagazin DWDL.de eine Seasonpreview und geht damit der Frage nach, welcher Sender in welchen Bereichen am Besten aufgestellt ist in der neuen Fernsehsaison. Berücksichtigt wurden sechs Programm-Genres und vier weitere Kriterien. Die Bewertung erfolgt auf einer Punkte-Skala von 1 (schlecht) bis 5 (gut).

Die beobachteten und bewerteten Programmgenres sind zunächst einmal deutsche Fiction und US-Fiction, wobei gerade bei deutschen Produktionen neben den Serien auch TV-Movies berücksichtigt wurden. Das Genre Comedy erklärt sich von allein. In der Kategorie Shows/Castingshows/Events sind das ein oder andere Formate berücksichtigt, das von den Sendern mitunter als Dokusoap geführt wird. Auch dieses Genre wird berücksichtigt, allerdings nur mit Primetime-Formaten im klassischen Sinne des Genres. Die Kategorie Information ist bei den Privaten unweigerlich auch mit Infotainment verknüpft.

Mehr zum Thema

Neben dem Programm bzw. den Programmen selbst gibt es jedoch noch weitere Kriterien, die wir bei der DWDL.de Seasonpreview berücksichtigen. So ist der Status Quo von entscheidender Bedeutung. Wer schon auf Kurs ist, hat weniger Bedarf für Experimente. Auf der anderen Seite ist eben natürlich auch die grundsätzliche Frage nach Innovationen im Programm, die sowohl Publikum als auch Werbekunden erwarten, angebracht. Aus wirtschaftlicher Sicht ist die Effizienz eines Programmes ein ebenfalls entscheidender Aspekt, der berücksichtigt wird. Und zu guter Letzt ist auch die Personaldecke ein Kriterium: Mit welchen Gesichtern kann der Sender arbeiten?

Weil der Erfolg eines Senders und seiner Programme allerdings mehr ist als die Summe seiner Teile und wir auch keine Gewichtung der Kategorien vornehmen, entfällt eine Gesamtbewertung, die ohnehin nicht Sinn der Seasonpreview sein soll.

Zur DWDL.de-Seasonpreview aufgeschlüsselt nach Genres