Die erfolgreichsten Primetime-Serien 2010

Großer Verlierer unter den Primetime-Serien war im vergangenen Jahr "Dr. House". Binnen Jahresfrist sackte die durchschnittliche Zuschauerzahl in der Zielgruppe um über eine halbe Million ab. Das reichte zwar noch immer für einen - wenn auch mit "CSI: Miami" geteilten - ersten Platz, doch vor zwei Jahren spielte "Dr. House" noch in einer ganz eigenen Liga.

Besorgniserregend für RTL zudem: Gerade in den letzten Wochen zeigt "Dr. House" ungekannte Schwächen und kämpfte zuletzt gar schon mit dem Senderschnitt. Zeitweise sah es so aus, als könne ProSieben mit "Two and a half Men" gar vorbeiziehen. In der Jahres-Endabrechnung findet sich die ProSieben-Sitcom allerdings nur auf Rang 9 wieder - was beispielsweise daran liegt, dass die Wiederholungen um 21:45 häufig sogar besser laufen als die Erstausstrahlungen, in dieses Ranking aber nicht mit einbezogen wurden.

Erfreulich hingegen: Mit "Alarm für Cobra 11" findet sich die - beim jungen Publikum natürlich - erfolgreichste deutsche Serie bereits auf Rang 3 wieder und mit "Countdown" konnte noch eine zweite deutsche Produktion in die Top 10 einziehen. "Lasko" und "Danni Lowinski" lauern zudem knapp dahinter - von einer Krise der deutschen Serie kann derzeit also wirklich keine Rede mehr sein.

  Sender
Zuschauer
(14-49 in Mio.)
Marktanteil
(14-49 in %)
CSI: Miami
RTL
3,0
22,9
Dr. House
RTL
3,0
21,7
Alarm für Cobra 11
RTL
2,6
20,8
Navy CIS
Sat.1
2,4
16,4
The Mentalist
Sat.1
2,3
15,7
Countdown
RTL 2,3
17,2
Bones - Die Knochenjägerin
RTL
2,2
18,5
Monk
RTL
2,1
21,1
Two and a half Men
ProSieben
2,1
15,2
Desperate Housewives
ProSieben
2,1
15,5

Die erfolgreichsten Sport-Übertragungen 2010 - Fußball-WM ausgenommen

Die reichweitenstärksten Sport-Übertragungen waren 2010 natürlich die WM-Spiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Ganz vorne die Partie gegen Spanien, gefolgt von den Begegnungen mit Ghana, Australien und England. Hier soll stattdessen nun aber ein Blick auf die Sport-Events geworfen werden, die außerhalb der Fußball-WM besonders viele 14- bis 49-Jährige vor den Fernseher locken konnten.

Und da erwies sich einmal mehr Boxen als größtes Zugpferd. Die Kämpfe von Vitali und Wladimir Klitschko bescherten RTL auch 2010 wieder hervorragende Quoten und Marktanteile über 50 Prozent. Neben den Champions League-Auftritten des FC Bayern stieß zudem auch die Formel 1 mit dem Großen Preis von Bahrain in die Top 10 vor. Dabei handelte es sich um das Comeback-Rennen von Michael Schumacher. Als sich herauskristallisierte, dass der Ex-Weltmeister diese Saison keine Chance haben würde, sackten die Zuschauerzahlen aber schnell wieder ab und sollten auch erst zum Saison-Finale wieder deutlich anziehen, als mit Sebastian Vettel doch noch ein Deutscher den Titel holen konnte.

  Sender
Zuschauer
(14-49 in Mio.)
Marktanteil
(14-49 in %)
RTL Boxen: V. Klitschko - S. Briggs
RTL
5,98
56,7
RTL Boxen: W. Klitschko - E. Chambers
RTL
5,41
50,8
Champions League: Bayern-Mailand (2. HZ)
Sat.1
5,35
45,8
Formel 1 - Großer Preis von Bahrain
RTL
4,93
51,0

Champions League: ManU-Bayern (2. HZ)

Sat.1
4,74
36,4

Die erfolgreichsten Polit-Magazine 2010 (Gesamtpublikum)

Während die Polittalks in den zurückliegenden Monaten fast durch die Bank zulegen konnten, sah es für die Polit-Magazine weniger rosig aus. Zwar blieb den Formaten ein ähnlich starker Rückgang wie im Vorjahr erspart, alle mussten aber im Gleichschritt wieder leichte Zuschauerverluste von meist im Schnitt 60.000 bis 70.000 Zuschauern hinnehmen.

Marktführer bleibt weiterhin "Panorama", das als einziges Politmagazin noch mehr als drei Millionen Zuschauer erreicht und mit 11,7 Prozent auch einen ordentlichen Marktanteil. Auf den weiteren Plätzen folgen mit "Kontraste" und "Monitor" die weiteren Donnerstags-Magazine der ARD. Die größte Enttäuschung war hingegen erneut "Frontal 21", das vor drei Jahren immerhin noch Marktführer war, sich trotz der vergleichsweise frühen Sendezeit um 21 Uhr aber 2010 erneut nur auf Rang 4 wiederfand.

  Sender
Zuschauer
(ab 3 in Mio.)
Marktanteil
(ab 3 in %)
Panorama
Das Erste
3,08
11,7
Kontraste
Das Erste
2,94
10,7
Monitor
Das Erste
2,92
10,6
Frontal 21
ZDF
2,83
9,0

Spiegel TV Magazin

RTL
1,91
8,2