Ein Blick auf die 15 meistgelesenen Interviews des Jahres 2011 zeigt eine recht repräsentative, bunte Mischung aus Gesprächen mit Führungskräften und Prominenten. Von Feuilleton bis Wirtschaft, von Porno bis zu Abschiedsgeschenken. Natürlich wurden alle Interviews entweder persönlich im Vier-Augen-Gespräch oder telefonisch geführt.

Platz 1 (September)
Harald Schmidt: "Ich kann nicht anders als Feuilleton"

Es mangelte vor dem Start der "Harald Schmidt Show" nicht an Interviews mit dem Sat.1-Heimkehrer. Nur einen Tag vor seiner ersten Show sprachen wir daher mit Harald Schmidt mal nicht über die Show - sondern über Interviews.

Platz 2 (Februar)
Tobias Schlegl gibt Moderation von "Extra 3" ab

Manchmal gibt es auch überraschende Gespräche: WIe etwa im Februar als Tobias Schlegl im DWDL.de-Interview seinen Abschied bei "Extra 3" ankündigte. Sein 2. Platz in der Interview-Hitliste ist ebenso eine Überraschung.

Platz 3 (November)
Niggemeier: "Das Fernsehen ist skrupelloser geworden"

Zum 10. Geburtstag von DWDL.de blickten wir zusammen mit Stefan Niggemeier zurück auf die vergangenen Jahre und die Entwicklung des deutschen Fernsehens. Eine Bilanz, die offenbar auf großes Interesse stieß.

Platz 4 (Oktober)
Herbst: "Es ist noch genügend Arsch für alle dabei"

Im Oktober trafen wir Christoph Maria Herbst zum ausführlichen Plausch im Kölner Savoy Hotel. Es wurde ein sehr persönliches Gespräch - über die neue "Stromberg"-Staffel hinaus. Und es fand offensichtlich Anklang: Platz 4.

Platz 5 (Februar)
Brian Sullivan: "Das ist die letzte Chance für PayTV"

Mit diesem Interview starteten wir im Februar unseren runderneuerten Webauftritt. In seinem Unterföhringer Büro zog Sullivan die Bilanz seines ersten Jahres bei Sky und erklärte seine Politik der kleinen Schritte statt großer Worte.

Und sonst? Hier sind die Plätze 6 bis 15 der meistgelesenen Interviews im Jahr 2011:

Platz 6: Oliver Welke: Wie Horst Köhler uns den Arsch rettete
Platz 7: Tele 5-Chef Blasberg: ZDF kann eingestellt werden
Platz 8: "Man muss ja nicht noch Abschiedsgeschenke verteilen"
Platz 9: "...so etwas kann man in den USA nicht fragen"
Platz 10: "Wir mussten den Mythos 'Wochenshow' zerstören"

Platz 11: Al Bundy ist alt geworden: Ein Gespräch mit Ed O'Neill
Platz 12: "Das Bewährte wird auf Biegen und Brechen fortgeführt"
Platz 13: Thomas Schreiber: "Never change a winning team"
Platz 14: "Wir wollten doch nur Porno-Ping Pong spielen"
Platz 15: Andreas Bartl: "Mehr Late Night für Deutschland"