Wenn es um den Aufbau neuer Geschäftsfelder jenseits der klassischen TV-Werbung geht, zeigt sich ProSiebenSat.1 seit Jahren fantasievoll. Musik- und Eventvermarktung, Künstlermanagement, TV-Produktion, Online-Handel und diverse digitale Start-ups gehören mittlerweile zur Senderfamilie. Jetzt haben die Unterföhringer mal wieder neues Terrain ins Visier genommen. Weiteres Wachstum soll der Einstieg ins Corporate-Media-Geschäft bescheren, also in die Produktion eigener redaktioneller Inhalte für Marken und Unternehmen.

"Wir registrieren einen stark steigenden Bedarf vieler Marken, selbst zu Content-Anbietern zu werden", sagt Karl König, COO der ProSiebenSat.1 TV Deutschland, im Gespräch mit DWDL.de. "Damit wollen sie unabhängig von ihren werblichen Auftritten ein noch umfassenderes Erlebnis für ihre Kunden schaffen - und dabei können wir sie hervorragend unterstützen." Um das TV-Haus als entsprechenden Dienstleister zu positionieren, hat König eine exklusive Kooperation mit einem der großen, etablierten Corporate-Publishing-Anbieter ausgehandelt – mit Hoffmann und Campe Corporate Publishing (HoCa CP), einer Tochter der Hamburger Ganske Verlagsgruppe ("Petra", "Merian", "Der Feinschmecker").



Man kennt sich bereits von der Zusammenarbeit beim offiziellen "Germany’s next Topmodel"-Magazin, das die HoCa-Schwester Jahreszeiten Verlag seit 2011 herausgibt. HoCa CP produziert Kundenzeitschriften wie das "BMW Magazin", das "Wempe Magazin", das "Evonik Magazin", das "RWE Magazin" oder "results" für die Deutsche Bank und zählt inzwischen auch zu den führenden Dienstleistern für digitale CP-Produkte wie etwa Tablet-Apps. Ab sofort wollen sich die beiden Partner bei ihren bestehenden Kunden gegenseitig empfehlen und gemeinsam neue akquirieren.

"ProSiebenSat.1 ist für uns ein idealer Partner, um noch konsequenter echte Multichannel-Kommunikation anbieten zu können", sagt HoCa-Geschäftsführer Christian Breid. "Gemeinsam können wir unsere enorme Storytelling-Expertise ausspielen und beim Thema TV-Content künftig ein größeres Rad drehen." Wer neben Magazin und App auch Bedarf an Bewegtbild-Formaten habe, bekomme diese fortan von ProSiebenSat.1 geliefert. König und Breid haben vereinbart, dass derjenige, der einen Neukunden gewinnt, die jeweilige Lead-Betreuung übernimmt und der Kunde so aus einer Hand bedient wird.

Laut Branchenverband Forum Corporate Publishing (FCP) investieren deutschsprachige Unternehmen rund 4,7 Milliarden Euro pro Jahr in CP-Produkte, Tendenz weiter steigend. Bei ProSiebenSat.1 trägt König die strategische Verantwortung für das Corporate-Media-Business. Um die operative Umsetzung kümmert sich Julien Nissenbaum, Executive Producer der Produktionstochter Redseven Entertainment.

Auch wenn man in Unterföhring bislang nicht viele Worte darüber verloren hat, sind durchaus schon erste Corporate-Media-Erfolge aus der Zeit vor der HoCa-Kooperation vorzuweisen. So hat Redseven für McFit die Anleitungsvideos zum "Cybertraining" produziert, u.a. mit "taff"-Moderator und Muskelpaket Daniel Aminati. Sie ermöglichen in den Studios der Fitnesskette ein Training unter Anleitung, ohne dass ein Trainer vor Ort sein muss. Für den Sportwagenhersteller Aston Martin sind Imagefilme entstanden, für die Ergo Versicherungsgruppe Schulungsvideos.

Als lohnende Blaupausen für externe Kunden nennt König zwei konzerninterne Projekte: den von Redseven produzierten CEO-TV-Newsletter, mit dem sich ProSiebenSat.1-Boss Thomas Ebeling monatlich per Video-Statement an seine Mitarbeiter wendet, sowie das von Marketing-Chef Malte Hildebrandt moderierte Web-TV-Magazin "Backstage", das sich an die Werbekunden von SevenOne Media richtet. Einen CEO-TV-Newsletter nach Ebeling-Vorbild stellt Redseven bereits regelmäßig für die Direktbank ING-DiBa mit deren Vorstandsvorsitzendem Roland Boekhout her.

"Eine Vertriebsshow wie 'Backstage' zu konzipieren und zu produzieren, ist für uns als TV-Haus relativ leicht machbar", so König. "Das kann eine Digital-Agentur oder ein Corporate-Publishing-Dienstleister nicht mal so eben aus dem Ärmel schütteln."  Für die kommenden Jahre rechnet der COO der Senderfamilie mit nennenswerten Umsatz- und Gewinnbeiträgen aus dem noch jungen Geschäftsfeld.