Magazin

Quotenmäßiger Totalausfall © Sport1

Völlig verkocht: Warum Sport1 mit "MasterChef" trotzdem zufrieden ist

Heute endet bei Sport1 "MasterChef" und damit der nächste Versuch, mit einem großen Unterhaltungsformat zu punkten. Aus Quotensicht war die Show ein Totalausfall, was wohl auch an der hemdsärmeligen Umsetzung lag. Beim Sender gibt man sich dennoch zufrieden. mehr

US-Studios im Umbruch

007-Fiasko: Wie Amazon MGM seine Chefin und viel Geld verloren hat

Um endlich die kreative Kontrolle über James Bond zu erlangen, muss Amazon MGM Studios ordentlich draufzahlen – für ein Franchise, das es längst zu besitzen glaubte. Mike Hopkins stutzt nun die kostspieligen Überbleibsel der geschassten Studiochefin. mehr

© DWDL/Amazon
US-Studios im Umbruch

Letzte Ausfahrt Resterampe: Wie Warner das TV-Dilemma lösen will

Warner Bros. Discovery ist dabei, seine linearen TV-Sender organisatorisch vom Studio- und Streaming-Geschäft zu trennen. Das könnte der erste Schritt zum Ausschlachten sein. Derweil wird Max mit Procedurals ein bisschen mehr wie klassisches Fernsehen. mehr

© DWDL/Warner Bros. Discovery
Malte Kruber über die Reality-Pläne von RTLzwei

"Jung und frech, aber nicht zynisch und krawallig"

Realityshows sind zwar im Streaming ein Hit, tun sich im linearen Programm aber zunehmend schwer. Ein schwieriger Spagat, an dem sich auch RTLzwei übt. Beim "Kampf der Realitystars" will der Programmchef Malte Kruber daher nun neue Impulse setzen. mehr

© RTLzwei
US-Studios im Umbruch

Kulturkampf um Wokeness: Disney macht die Rolle rückwärts

US-Regierungsbehörden untersuchen Disneys Diversitätsrichtlinien und die Übernahme des Sport-Streamers Fubo. CEO Bob Iger hat bereits Zugeständnisse gemacht, etwa bei Warnhinweisen vor alten Filmen. Das Rennen um seine Nachfolge geht munter weiter. mehr

© DWDL/Disney
DWDL.de exklusivClaus Strunz über seine Euronews-Pläne

"Wir haben eine Marktlücke im Journalismus entdeckt"

25 Jahre lang war Claus Strunz für den Springer-Verlag tätig. Nun will er als CEO den hierzulande eher unbedeutenden Nachrichtenkanal Euronews nach vorne bringen - nicht mit Boulevard, sondern mit Neutralität. Wie passt das zusammen? mehr

© IMAGO / HMB-Media
US-Studios im Umbruch

Angst um den Exit: Wie Shari Redstone Paramount loswerden will

Die Paramount-Erbin scheint bereit, einen millionenschweren Vergleich mit US-Präsident Trump zu schließen und die journalistische Integrität ihres Senders CBS zu opfern. Wenn die Übernahme durch Skydance nicht scheitern soll, bleibt ihr nicht viel anderes übrig. mehr

© DWDL/Paramount
Nahaufnahme des Filmschuldirektors in Ludwigsburg

Andreas Bareiß: "Ich bin sehr für kulturelle Aufrüstung"

Der 1. Mai, der Tag der Arbeit, war Andreas Bareiß‘ erster Arbeitstag als neuer Direktor der Filmakademie Baden-Württemberg. Vor ihm liegen nun zahlreiche Herausforderungen in politisch bewegten Zeiten, die auch am Campus in Ludwigsburg spürbar sind. mehr

© FABW / Anja Fellerhoff
Vom Lobbyverband in die Regierung

"Homo politicus" Böhning: Ein Absprung mit langem Anlauf

Björn Böhning geht als Staatssekretär ins Finanzministerium, die Produktionsallianz braucht einen neuen Chef. Der Schritt war absehbar, weil der politische Ehrgeiz des SPD-Manns wuchs – so sehr, dass er bereits auf interne Kritik im Verbandsvorstand stieß. mehr

© Produktionsallianz
Langzeit-Chef Wegscheider tritt ab

Am Scheideweg: Wie geht es bei ServusTV weiter?

Ferdinand Wegscheider hat ServusTV maßgeblich geprägt, negativ wie positiv. Im Herbst tritt der umstrittene Senderchef ab, doch wer könnte ihm nachfolgen? Das ist durch den verschlossenen Red-Bull-Konzern gar nicht so leicht zu beantworten, DWDL.de wagt dennoch den Blick in die Glaskugel… mehr

© IMAGO / Picture Point LE
Ich hab Lust auf Fernsehn...

Von Super RTL bis RTL Super: Der Kinder-Marktführer wird 30

Super RTL feiert seinen 30. Geburtstag - und ja: Der Sender heißt auch heute noch so, auch wenn er öffentlich kaum mehr unter diesem Namen auftritt. Zum Jubiläum ein kleiner Blick auf die wilde Anfangszeit und die Pläne für die Zukunft. mehr

© Super RTL
Nahaufnahme der ESC-Delegationschefin

Alexandra Wolfslast: "Wer zum ESC will, dem ist es egal, wer dazu aufruft"

Der ESC in Basel wird Alexandra Wolfslasts letzter Auftritt als deutsche Delegationschefin sein. Fünf Jahre versuchte sie, den Wettbewerb in der ARD aus der Krise zu führen. Dann kam Stefan Raab. Eine "Nahaufnahme" auch über eine ungewöhnliche Zusammenarbeit. mehr

© NDR/Hendrik Lüders
"Fühle mich missbraucht"

Wie ARD-Börsenexpertin Anja Kohl gegen Fakes bei Facebook kämpft

Der Rat von ARD-Börsenexpertin Anja Kohl ist aktuell wohl gefragter denn je. Das wissen auch Betrüger, die sich in sozialen Netzwerken als Kohl ausgeben. Die Journalistin geht rechtlich gegen die Fake-Profile vor. Weil das aber nur begrenzt Erfolg hat, kritisiert sie nun die Facebook-Mutter Meta scharf. mehr

© WDR/Oliver Ziebe
Pay-TV-Markt im Wandel

Wie zeitgemäß sind RTL Crime, Sat.1 Emotions & Co. im Jahr 2025?

Alle reden vom Streaming, doch noch immer existiert eine beträchtliche Zahl an linearen Pay-TV-Kanälen. Auch RTL Deutschland und ProSiebenSat.1 betreiben nach wie vor mehrere solcher Sender. Das wirkt aus der Zeit gefallen, aber scheint sich zu lohnen. mehr

© ProSiebenSat.1
Über die Wandlung eines Genres

Reality dank Rundfunkbeitrag: ARD & ZDF trauen sich was

Es ist das TV-Genre dieser Jahre: Nach dem Hype der fiktionalen Serien rollt seit nun mehr rund fünf Jahren die große Reality-Welle über fast alle Sender und Plattformen hinweg. Nur bei ARD & ZDF bislang nicht, aber das ändert sich jetzt. Allerdings: Strategie ist der neue Sex. mehr

© ARD, ZDF, Ideogram